Next: Das Objektmodell des IBM
Up: Vergleich zwischen CICS SM
Previous: Szenario 3: Installieren neuer
- 1.
- Eine Zuordnung von Ressourcen zu Anwendungen ist grundsätzlich
nur in Verbindung mit der Definition eines CICSplex
möglich. Definiert man jedoch einen solchen CICSplex, ist es wegen
technischer Mängel am CICS SM trotzdem nicht möglich, Betriebsmittel
einer Anwendung zuzuordnen, obwohl dies so dokumentiert ist.
- 2.
- In einer Region kann nicht gespeichert werden, welche
Anwendungen lokal installiert sind, beziehungsweise welche
Anwendungen über Remote-Mechanismen aus einer Region heraus
aufgerufen werden können.
- 3.
- An einer Anwendung kann nicht gespeichert werden, in welchen
Regions sie installiert ist. Das würde die Fehlersuche wesentlich
erleichtern, wenn nur bekannt ist, daß sich eine Anwendung nicht
starten läßt.
- 4.
- CICS-Clients sind im Konzept des CICS SM anscheinend nicht
vorgesehen. Daher ist die Mindestanforderung nicht erfüllt, den
Inhalt der Konfigurationsdateien eines CICS-Clients, die CICSCLI.INI
und bei PC-Systemen die CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT, als Text-Datei
zu speichern.
- 5.
- Zuordnung einer Region zu Zugriffsmöglichkeiten auf besondere
Betriebsmittel, wie zum Beispiel Datenbanken.
- 6.
- Definition von Zugriffen auf Datenbanken.(z. B. über eine
XA-Schnittstelle)
- 7.
- Das Eintragen von Accounts für Anwender in einem externen
Sicherheitssystem, wie dem Security Service der DCE, wird nicht
unterstützt.
Next: Das Objektmodell des IBM
Up: Vergleich zwischen CICS SM
Previous: Szenario 3: Installieren neuer
Copyright Munich Network Management Team