Next: 5.6.2 Erzeugung eines Agenten
Up: 5.6 Lebenszyklus eines Agenten
Previous: 5.6 Lebenszyklus eines Agenten
Der Bootstrap-Mechanismus ist vom Hersteller des ORBs, hier
Visibroker for Java 3.0, abhängig,
da CORBA dazu keine Vorgaben macht.
Bevor ein Agent erzeugt werden kann, müssen eine Reihe von Applikationen
gestartet werden. Dabei muß auf dem Rechner, auf dem die Applikationen
ausgeführt werden, eine JVM und die Visibroker-Klassen
vorhanden sein, außerdem muß die Umgebungsvariable '
OSAGENT_PORT' für alle Applikationen gleich gesetzt sein.
- Start des osagent,
einem Deamon, der einen Lokalisierungsdienst von
CORBA-Objekten bereitstellt.
Dieser muß nur einmal im Netz vorhanden sein, muß aber
über User Datagram Protocol (UDP) für alle CORBA-Objekte und
Clients erreichbar sein. Der osagent kann auf einem beliebigen
Host gestartet werden.
- alle weiteren CORBA-Objekte können auf unterschiedlichen Hosts
ablaufen und melden sich über einen
UDP Broadcast beim osagent an:
- der Naming Service
- ein Event Channel
- das Agentensystem
Der ORB wird nicht als separater Prozeß gestartet, sondern die
Klassen, die den ORB bilden, werden zur Laufzeit von der JVM zu den
Clients und CORBA-Objekten hinzugebunden.
Copyright Munich Network Management Team