Wie in Kapitel 4 gezeigt wurde, besteht ein wichtiger Aspekt der Anbindung des ORBs an die Plattform darin, daß CORBA-Ereignismeldungen von der Plattform empfangen und verarbeitet werden können. Dadurch können die Dienste der Plattform wie Filtern, Speichern in Log-Dateien und Anzeigen an der Bedienoberfläche genutzt werden.
Für das Ereignismanagement werden zwei Schnittstellen zwischen der CORBA-Umgebung und der Managementplattform benötigt:
NetView ist nicht in der Lage, CORBA-Ereignismeldungen direkt zu empfangen und zu verarbeiten. Es wurde daher eine Lösung entwickelt, die auf Adapter-Objekten und Event-Gateways basiert.
Das Konzept zur Lösung der Anforderungen beruht auf der Annahme, daß das Erzeugen und Versenden von CORBA-Ereignismeldungen gemäß der Event Service Specification [OMG 93c] erfolgt. Das SOM Event Management Framework ist nicht konform zu diesem Standard und wurde deshalb nicht verwendet. Der CORBA-Event-Service wird im folgenden Abschnitt beschrieben. Zum Vergleich mit dem SOM-Framework sei auf Kapitel 2 verwiesen. Der Hauptunterschied besteht darin, daß das SOM-Framework keine Event-Channel-Objekte und keine typisierten (d.h. mit beliebigen IDL-Datentypen als Parameter) Ereignismeldungen kennt.