Durch die entwickelten Subklassen des SOMDServer und SOMDObjectMgr können die Objekte und die Proxies in den Serverprozessen ermittelt werden. Die Information, aus welchen Serverprozessen (und Rechnern) die CORBA-Umgebung besteht, kann aus dem Implementation Repository gewonnen werden.
Für den Zugriff von Anwendungen auf das Implementation Repository dient das in jeder DSOM-Anwendung vorhandene SOMD_ImplRepObject. Über die Methoden dieses Objekts können Anwendungen sowohl die bereits existierenden Server-Definitionen auslesen, als auch neue Server registrieren und vorhandene Definitionen löschen.
Es wurde eine Subklasse von ImplRepository entwickelt. Dabei wurden die Methoden add_impldef und delete_impldef derart überschrieben, daß beim Eintrag bzw. beim Löschen einer Server-Definition automatisch eine Ereignismeldung erzeugt wird.