Next: 3.2 Die DPI Architektur
Up: 3 Beschreibung des SNMP
Previous: 3 Beschreibung des SNMP
Durch das DPI Protokoll ist es möglich, die MIB eines Agenten zu
erweitern, ohne diesen neu zu kompilieren, ja sogar ohne ihn zu
stoppen.
Die Subagenten (clients) melden sich beim Agenten via der
DPI Schnittstelle an und registrieren ihre Teilbäume. Zuerst
benötigt der Subagent jedoch die DPI Portnummer, die er durch ein
SNMP GET Packet an den Agenten erhält, um sich anmelden zu können.
Nachdem ihm der DPI Port bekannt ist, schickt der Subagent ein
DPI OPEN Packet an den Agenten um eine Verbindung aufzubauen und sich
anzumelden. Der Agent bearbeitet die Anfrage und schickt ein
entsprechendes DPI RESPONSE Paket zurück.
Jetzt können sich die Teilbäume, die der Subagent bereitstellt, beim
Agenten registrieren, damit der Agent weiß, welche Variablen sich im
Subagenten befinden.
Sind dem Agenten die Variablen in seinen Subagenten bekannt ist die
Erweiterung der MIB in diesem Agenten abgeschlossen.
Copyright Munich Network Management Team