Next: 4.3.4 DPI UNREGISTER
Up: 4.3 Die DPI Pakete
Previous: 4.3.2 DPI CLOSE
Mit einem DPI REGISTER Paket kann ein Subagent einen seiner Teilbäume
beim Agenten anmelden. Für jeder Teilbaum wird ein eigenes DPI REGISTER
Paket an den Agenten geschickt, um ihn zu registrieren.
Jeder Teilbaum erhält eine Priorität beim Agenten, der Teilbaum kann
jedoch Einfluß auf die Prioritätsvergabe nehmen. Dazu stehen ihm
drei Möglichkeiten zur Auswahl:
- Durch den Wert -1 zeigt er an, die beste Priorität zu wollen.
- Durch den Wert zeigt er an, die nächstbeste Priorität zu
wollen. Um diese Priorität zu finden wird der Teilbaum mit der
beste Priorität in der Teilbaumliste gesucht, dessen Teilbaum-ID
Präfix der neuen Teilbaum-ID ist oder umgekehrt. D.h. der
Teilbaum mit der höchsten Priorität, der Variablen des neuen
Teilbaumes überdecken könnte. Wurde ein solcher Teilbaum in der
Teilbaumliste gefunden, erhält der neue Teilbaum eine um den Wert
1 bessere Priorität. Wenn nicht, erhält der neue Teilbaum die
schlechteste zu vergebende Priorität.
- Durch einen Wert 5#5 möchte der Teilbaum genau diese
Priorität. Deshalb wird geprüft, ob bereits ein gleicher
Teilbaum mit dieser Priorität in der Teilbaumliste exitiert.
Konnte keine geeignete Priorität gefunden werden, ist es nicht
möglich den Teilbaum zu registrieren. Dabei können die Prioritäten
von 1 bis MAXPRIORITAET (100000) vergeben werden, wobei kleinere Werte
bessere Prioritäten sind.
Wünscht der Teilbaum viewselection, d.h. der Communitystring von
jedem SNMPv1 Paket soll an den Teilbaum durchgereicht werden, muß die
Registrierung des Teilbaumes leider abgelehnt werden.
Desweiteren muß bereits der Subagent in dem der Teilbaum
implementiert ist, angemeldet sein, sonst ist die Regstrierung nicht
möglich. Denn es muß ein Link vom Teilbaum auf seinen Subagenten in der
Subagentenliste hergestellt werden.
Erfüllt der Teilbaum alle Kriterien, kann er in die Teilbaumliste
eingetragen werden, mit allen nötigen Daten aus dem DPI REGISTER
Paket. Dazu muß aber die richtige Stelle in der Teilbaumliste
gefunden werden. Die Teilbaumliste ist nach der Priorität der
Teilbäume sortiert und zwar die beste Priorität zuerst. Haben
mehrere Teilbäume die gleiche Priorität wird nach der Länge der
Teilbaum-ID sortiert und zwar längere IDs zuerst.
War die Registrierung des Teilbaumes erfolgreich, erhält der Subagent
ein DPI RESPONSE Paket mit der zugewiesenen Priorität. Konnte die
Registrierung nicht durchgeführt werden, erhält er ein DPI RESPONSE
Paket mit der entsprechenden Fehlermeldung.
Next: 4.3.4 DPI UNREGISTER
Up: 4.3 Die DPI Pakete
Previous: 4.3.2 DPI CLOSE
Copyright Munich Network Management Team