Dabei auftretende Probleme und Lösungsvorschläge wurden über eine Mailingliste diskutiert. Einige dieser Vorschläge flossen in spätere MIP-Implementierungen ein und beseitigten manche der Probleme.
Die Ursachen waren zum Teil in Fehlern der Implementierung begründet, zum Teil waren sie netztopologischer Natur. Erstere wurden von den Entwicklern bis zur Version 1.2 größtenteils korrigiert, letztere muß man jedoch als gegeben betrachten und an anderer Stelle nach Lösungen suchen. So lassen sich beispielsweise bestimmte Sicherheitsmechanismen von Routern nicht ohne weiteres abschalten.
Ein erhebliches Problem bei den Tests mit den Partnern im Ausland war die geringe Bandbreite der Verbindungen. Vor allem die Verbindung nach Singapur war fast unbrauchbar.