Next: Mobile-IP Erweiterungen
Up: Installation von Linux
Previous: Besonderheiten bei der verwendeten
Wie bei jedem Programm, hat man auch bei Linux die Wahl zwischen
verschiedenen Kernel-Versionen. Bei Linux schreitet die Entwicklung
sehr schnell voran. Man könnte fast monatlich eine neue Version
installieren.
Eine Version von Linux wird durch drei Zahlen spezifiziert. Die erste
Zahl bedeutet die Release im allgemeinen. Die zweite Zahl gibt Auskunft
darüber, ob es sich um eine anerkannt stabile Version handelt, oder
ob es ein so genannter ,,Hacker-Kernel``
ist. Die
dritte Zahl letztlich wird
fortlaufend (bei den Hacker-Kernels fast täglich) vergeben.
Da Mobile-IP den Verkehr zwischen den Agenten über das IP in IP Protokoll
abwickelt (s.g. tunneling), und dies erst in Versionen 1.3.x bereitsteht,
ist es unumgänglich einen der Hacker Kernels zu verwenden. Bei der
Arbeit an diesem Fortgeschrittenenpraktikum, hat sich Linux 1.3.42
und auch Linux 1.3.59 als
durchaus akzeptabel und stabil erwiesen.
Auch die aktuellen Versionen von Linux befinden sich in [LEO].
Das genaue Vorgehen, bei der Installation einer neuen Kernel Version
wird in [WARD95] beschrieben.
- 1.
- Löschen des kompletten Verzeichnisses /usr/src/linux.
- 2.
- Entpacken des Kernel Quellcodes im Verzeichnis /usr/src.
- 3.
- Wie in der Datei /usr/src/linux/README beschrieben, müssen
einige Links auf Verzeichnisse im neuen Quellcode aktualisiert werden.
- 4.
- Der wichtigste Teil des Vorgangs ist make config:
make config wird im Verzeichnis /usr/src/linux/ ausgeführt.
Dabei wird festgelegt, welche Treiber (und damit welche Hardware) der neue
Kernel unterstützen soll.
- 5.
- Das Kommando make dep sollte ausgeführt werden, damit
sichergestellt ist, daß alle Include Dateien an der richtigen Stelle
gespeichert sind.
- 6.
- Das Kommando make clean stellt sicher, daß alle Teile des
Kernels neu kompiliert werden. D.h. Object Files älterer Versionen
werden gelöscht.
- 7.
- Das Kompilieren wird in den meisten Fällen mit make
zImage gestartet (Ausnahme: Erstellen einer Bootdiskette). Je nach
verwendetem Prozessor (und bereitstehenden Arbeitsspeicher) dauert dies
zwischen 10 Minuten und 2 Stunden.
Next: Mobile-IP Erweiterungen
Up: Installation von Linux
Previous: Besonderheiten bei der verwendeten
Root on HPHEGER0
8/28/1998