Next: Entwicklung
Up: Remaster-Anleitung
Previous: Schritt 3: Kopieren des
Contents
Schritt 4: Anlegen der Skripte
Da im Laufe der Entwicklung einige Vorgänge immer wieder vorkommen,
empfiehlt es sich, Skripte anzulegen, die einem die Arbeit erleichtern
und Zeit sparen.
Zuerst sollte der Swap-Speicher angelegt werden, falls nicht genug
Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. 1.createSwap.sh enthält
die nötigen Anweisungen:
#!/bin/sh
# 1.createSwap.sh
# funktioniert nur, wenn vorher das swapfile
angelegt
# wurde, z.B. mit:
# dd if=/dev/zero of=swapfile bs=1024 count=1000000
(Bsp:1GB)
/sbin/mkswap ./swapfile
/sbin/swapon ./swapfile
Um sicherzustellen, dass das Anlegen und aktivieren funktioniert hat,
reicht ein Aufruf von free -otm aus.
2.testDistribution.sh erstellt ein komprimiertes Filesystem
mit Hilfe von mkisofs und dem Utility create_compressed_fs
von der Knoppix-CD. Dazu muss create_compressed_fs in das
momentane Arbeitsverzeichnis kopiert werden. Hier der Inhalt des Skripts:
#!/bin/sh
# 2.testDistribution.sh
mkisofs -R -U -hide-rr-moved -cache-inodes -no-bak
-pad \
./KNOPPIX_remastered | nice -5 ./create_compressed_fs
\
> ./masterISO/KNOPPIX/KNOPPIX
Erklärung der Optionen:
- -R: das Rock Ridge-Protokoll wird benutzt um die Dateien
auf dem iso9660-Filesystem zu beschreiben
- -U: lässt Dateinamen zu, die den iso9660-Standard nicht einhalten
- -hide-rr-moved: benennt das RR_MOVED-Verzeichnis in das
versteckte Verzeichnis .rr_moved um. In diesem Verzeichnis
befinden sich der Verzeichnisbaum, er wird für den herkömmlichen Nutzer
versteckt.
- -cache-inodes: bewirkt, dass Hardlinks gefunden werden und
eine Datei mit mehreren Namen nur einmal auf der CD vorkommt, was
Platz spart
- -no-bak: Backup-Dateien, die ~
oder # enthalten bzw. auf .bak enden, werden
nicht miteinbezogen
- -pad: falls die Gesamtgrösse kein Vielfaches von 16Bit ist,
wird solange aufgefüllt, bis ein Vielfaches erreicht ist
Nach dem Ausführen dieses Skripts, was übrigens je nach Rechner gut
30Minuten dauern kann, kann man die gemachten Änderungen testen, indem
man das System mit dem installierten Knoppix bootet. Das gestartete
System entspricht der nachher auf CD gebrannten Distribution. Zum
Brennen muss ein ISO-Image erstellt werden, hier die 3.createLiveCD.sh:
#!/bin/sh
mkisofs -pad -f -l -r -J -v -V "KNOPPIX"
\
-b KNOPPIX/boot.img -c KNOPPIX/boot.cat \
-o ./knoppix.iso ./masterISO/
Hier die Schaltererklärungen:
- -f: symbolische Links werden verfolgt
- -l: erlauben von 31 Zeichen langen Dateinamen, statt dem
8.3-Format des iso9660-Standards
- -r: Die User-ID und die Group-ID von Dateien und Verzeichnissen
wird auf 0 gesetzt; damit werden sie für den Nutzer nicht lesbar.
Sinnvoll ist das, weil diese Dateien für den Nutzer unwichtig sind,
für den Author der CD allerdings nicht.
- -J: zusätzlich werden Joilet-Verzeichniseinträge geschrieben,
damit die CD auch unter Windows genutzt werden kann
- -v: verifizieren jeder Aktion
- -V ``name'': Volume ID wird auf name gesetzt
- -b dateiname: spezifiziert den Pfad und Dateinamen, der benutzt
wird, falls eine ``El Torito''-bootbare CD erstellt wird
- -c dateiname: gibt den Namen der Boot-Katalog-Datei an, die
beim Bau einer ``El Torito''-bootbaren CD benötigt wird
Das fertige ISO-Image kann nun auf CD gebrannt werden!
Der Grundstein für das Remastern ist hiermit gelegt. Es kann nun damit
begonnen werden, überflüssige Pakete zu entfernen oder andere hinzuzufügen.
Eigene Skripte können erstellt werden und das gesamte System eigenen
Vorstellungen angepasst werden.
Next: Entwicklung
Up: Remaster-Anleitung
Previous: Schritt 3: Kopieren des
Contents
clumsy
2005-07-21