Bei der Durchführung traten Probleme mit der Verschlüsselung der Partitionen auf. Das Backup-Restore-System partitioniert selbstständig die Festplatte. Nachdem die Partitionen mit AES verschüsselt werden, wird der zuvor erstellte Dump eingespielt. Schliesslich werden alle Filesysteme ausgehängt.
Beim nächsten Boot sollten die Clients in der Lage sein, die verschlüsselten Partitionen mit Hilfe eines Passwortes enschlüsseln können. Das war jedoch nicht der Fall. Hier der genaue Ablauf der Verschlüsselung:
losetup -e AES128 /dev/loop0 /dev/hdxx
mkfs -t ext2 /dev/loop0
# Image einspielen
losetup -d /dev/loop0
Beim Versuch die verschlüsselte Partition nach dem Aushängen wieder zu mounten, schlug leider ohne Fehlermeldungen fehl. Wie sich herausstellte, ist dies ein SuSE-spezifisches Problem, da SuSE eine eigene Verschlüsselung mitliefert, die fest in den Kernel integriert ist. Als Abhilfe wurde der Kernel neu kompiliert und darauf geachtet, dass unter ``Blockdevices'' die Option »Loopback device support« auf m wie Modul gesetzt ist. Ausserdem wurden losetup und mount gepatcht, da diese Tools in der älteren Version fehlerhaft sind. Trotz dieser Änderungen und Bugfixes konnte das Problem nicht behoben werden. Auch durch Posten in verschiedene Mailinglisten konnte keine Lösung gefunden werden. Im Übrigen besteht dieses Problem bei SuSE9.0 nicht.
Damit ist die Migration von SuSE8.0 auf SuSE9.1 leider nicht erfolgreich. Alle vorgenommenen Änderungen an der Praktikumsumgebung wurden rückgängig gemacht. Somit wurde die alte SuSE8.0-Umgebung beibehalten.