Nächste Seite: Gruppeneinrichtung
Aufwärts: Sicherheitskonzept unter PostgreSQL
Vorherige Seite: Benutzerentfernung
  Inhalt
Gruppen dienen zur Vereinfachung der Zuordnung von Objektrechten.
Normalerweise müssen die Zugriffsberechtigungen an jeden einzelnen Benutzer
vergeben werden, und jedes Mal kann höchstens nur ein Benutzer bearbeitet
werden. Wenn einige Datenbankbenutzer die gleichen Zugriffsberechtigungen
haben sollen, muss die Rechtevergabe für jeden Benutzer wiederholt ausgeführt
werden. Falls eine Änderung der Datenbank (z.B. Hinzufügen neuer Tabellen)
ebenso eine Änderung der Benutzerberechtigungen notwendig macht, muss dieser
Arbeitsvorgang wieder für jeden Benutzer wiederholt werden. Dies führt nicht
nur zum hohen Arbeitsaufwand, sondern auch leicht zur Vernachlässigkeit der
Zugriffsberechtigungen für die einzelnen Benutzer.
Um diese Probleme zu vermeiden, werden Gruppen in PostgreSQL eingeführt. Alle
Datenbankbenutzer, die gleiche Berechtigungen haben sollen, können in einer
Gruppe zusammengefasst werden. Die benötigten Zugriffsberechtigungen werden
nicht mehr an jeden einzelnen Benutzer erteilt, sondern direkt an die Gruppe
einmal vergeben. Alle Gruppenmitglieder haben dann die entsprechenden
Berechtigungen. Wenn sich die Datenbank ändert, und damit eine
Berechtigungsänderung verursacht ist, wird nur die Erneuerung der
Berechtigungen von dieser Gruppe benötigt. Entsteht ein neuer Benutzer, der
zu einer Gruppe gehören kann, wird dieser einfach in diese Gruppe hinzugefügt,
anschließend hat diser Benutzer automatisch alle Berechtigungen, die bereits
an diese Gruppe vergeben sind.
Wie bei Benutzerverwaltung werden alle Gruppeninformationen in einer
Systemtabelle, die pg_group genannt wird, gespeichert. In den
Spalten groname und grosysid sind alle Gruppennamen und die
zugehörigen GruppenID enthalten und unter grolist werden die
BenutzerID aller Gruppenmitglieder gespeichert.
Tabelle 2.2:
Schema der Tabelle pg_group
Attribut |
Typ |
groname |
Text |
grosysid |
Integer |
grolist |
Text |
|
Unterabschnitte
Nächste Seite: Gruppeneinrichtung
Aufwärts: Sicherheitskonzept unter PostgreSQL
Vorherige Seite: Benutzerentfernung
  Inhalt
Zhongshi Wang
2002-04-11