Die Realisierung des Benutzerverwaltungssystems wird in Abbildung 3.2
dargestellt. Alle Benutzerverwaltungsaufgaben wie zum Beispiel Einrichtung von
neuen Benutzern, Zuordnung der Gruppenmitgliedschaft, Erteilung der
Zugriffsberechtigungen usw. werden zuerst in den unterschiedlichen Formularen
formuliert, die wiederum in den entsprechenden PHP-Skripten eingeblendet
werden, damit man mit Hilfe von Browser die für die Ausführung dieser Aufgaben
notwendigen Parameter sowie die entsprechenden Optionseingaben durch
Eintippen, Auswählen, und Anklicken zusammenfassen kann. Anschließend werden
die gesammelten Daten an den Web-Server geschickt und dort von den
PHP-Skripten bearbeitet und zum nächsten Schritt weitergeleitet. Werden
inzwischen die Informationen aus der Datenbank gebraucht, besorgt die
Verbindungsfunktion in PHP eine Verbindung zum Datenbankserver, fordert die
benötigten Daten mit entsprechenden SQL-Befehlen und übergibt diese an die
kommenden zwischenformulare. Wenn alle Formulare für einen Arbeitsvorgang
durchgearbeitet werden, formuliert PHP die endgültigen SQL-Befehle, die die
unterschiedlichen Benutzerverwaltungsfunktionen darstellen und sie an die
Datenbank schicken. Werden diese Befehle dort erfolgreich ausgeführt, dann
endet dieser Arbeitsvorgang.