Systempraktikum im Sommersemester 2006
Prof. Dr. H.-G. Hegering, Thomas Schaaf, Martin Sailer
Aktuelles
- 14. August 2006: Die Praktikums-Scheine sind fertig. Da das Sekretariat bis Ende August wegen Urlaubs geschlossen ist, können die Scheine bis zum 31.8. im Büro D0.4 abgeholt werden (i.d.R. vormittags zwischen 10 und 12 oder nachmittags zwischen 14 und 16 Uhr). Ab dem 1.9. können noch nicht abgeholte Scheine dann nur noch im Sekretariat (Zimmer 0.50, Sprechzeiten beachten!) abgeholt werden.
- 8. August 2006: Zur Erinnerung: Alle Testate finden in der Oettingenstraße im Besprechungsraum der LFE 1 (Untergeschoss, D-Flügel, erster Raum auf der rechten Seite) statt.
- 14. Juli 2006: Die Termine für die Abschluss-Testate finden Sie in dieser Tabelle.
- 12. Juli 2006: Am 19.7. findet keine Vorlesung/Besprechung und kein Kurztest mehr statt.
- 12. Juli 2006: Die Ergebnisse des letzten Kurztests sind hier verfügbar. 20 Punkte waren erreichbar.
- 7. Juli 2006: An folgenden Tagen stehen Termine für die mündlichen Abschluss-Testate zur Verfügung: 20.7., 10.8. und 11.8. Bitte überlegen Sie sich bis zur nächsten Woche, welcher Termin für Sie am passendsten ist. Falls Sie keinen dieser Termine wahrnehmen können, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit den Betreuern in Verbindung.
- 5. Juli 2006:Hinweise zum Kurztest am 12. Juli (Abschlusstest): Es werden 20 Punkte erreichbar sein, sodass die Gesamtpunktzahl aller Tests 100 beträgt. Themen des Tests sind u.a. das OSI-Architektur- und Referenzmodell, Datenkommunikationsprotokolle (insb. IP, TCP, UDP), Adressen, Ports und Sockets (Theorie und Praxis). Zur Vorbereitung empfehlen sich besonders die Aufgaben T-7-1 und P-7-1.
- 5. Juli 2006: Die Ergebnisse des heutigen Kurztests sind fertig. 7 Punkte waren erreichbar.
- 14. Juni 2006: Die Ergebnisse des heutigen Kurztests sind fertig. 10 Punkte waren erreichbar.
- 8. Juni 2006: Die theoretischen Aufgaben der Blätter 1 bis 4 wurden bewertet. Beachten Sie, dass es sich dabei nicht um eine vollständige Korrektur handelt. Nicht alle Aufgaben eines Blattes wurden bewertet! Im folgenden die Liste der Aufgaben, die als Grundlage für die Bewertung dienten:
- Blatt 1: Alle T-Aufgaben
- Blatt 2: Aufgabe T-2-2
- Blatt 3: Aufgaben T-3-5 und T-3-6
- Blatt 4: Aufgabe T-4-2
Die Ergebnisse der Korrektur finden Sie hier. Zur Erinnerung: Voraussetzung für den Praktikumsschein sind 6 (von 8 möglichen) OKs.
- 8. Juni 2006: Bitte beachten Sie die Abgabetermine für die Aufgaben auf Blatt 5: Die T-Aufgaben sind bis zum 14.6., die P-Aufgaben bis zum 21.6. abzugeben.
- 8. Juni 2006: Die Ergebnisse des gestrigen Kurztests sind fertig. 19 Punkte waren erreichbar.
- 29. Mai 2006:Tipps zum Kurztest am 7. Juni: Neben den Themen der letzten Vorlesung und des aktuellen Aufgabenblattes (Prozesskommunikation) liegt der Fokus vor allem auf der bisher erworbenen C-Programmierpraxis. Dazu gehören u.a. Ein/Ausgabe, Files, Pointer/Referenzen, Parameterübergabe, dynamisch reservierter Speicher, Prozesse, Pipes, Kontrollstrukturen und Fehlerbehandlung.
- 29. Mai 2006: Die Ergebnisse des Kurztests vom 24. Mai gibt es hier. 15 Punkte waren erreichbar.
- 17. Mai 2006: Die Ergebnisse des heutigen Kurztests sind verfügbar. Maximal waren 15 Punkte erreichbar.
- 15. Mai 2006: Hier ein paar Tipps zur Vorbereitung auf den zweiten Kurztest (kommenden Mittwoch): Themen des Tests sind u.a. Headerdateien, Definitionen/Deklarationen, Bindung/Speicherdauer/Sichtbarkeit (Zusammenhänge?), statisches und dynamisches Binden/Linken, Parameterübergabe bei Funktionsaufrufen und als Wiederholung die Übersetzung von C-Programmen. Gute Aufgaben zur Wiederholung und Vorbereitung sind T-1-6, T-2-2, T-2-4 und T-2-5 sowie P-1-3 und die praktischen Aufgaben auf Blatt 2 (v.a. hinsichtlich der o.g. Themenbereiche). Außerdem: Wie arbeitet der Befehl malloc(), was gibt er zurück? Wie werden die Operatoren * und & in verschiedenen Situationen eingesetzt?
- 3. Mai 2006: Die Ergebnisse des ersten Kurztests finden Sie hier.
- 2. Mai 2006: Für Linux-Neulinge gibt es hier eine kurze Praxiseinführung zum Umgang mit der Linux-Shell sowie Informationen zum Remote-Login: Linux-Grundlagen
- 26. April 2006: Eine Übersicht über die Gruppeneinteilung und die Mail-Verteiler finden Sie in diesem PDF.
- 24. April 2006: Die Anmeldung wurde gesperrt. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich. Die Bestätigungen über die Platzvergabe werden in Kürze per E-Mail verschickt. Die Vorbesprechung und erste praktikumsbegleitende Vorlesung für alle Praktikumsteilnehmer findet am kommenden Mittwoch, 26. April, von 12 Uhr (c.t.) bis 14 Uhr im Raum 1.14 am Institut für Informatik (Oettingenstr. 67) statt.
- 24. April 2006: Es gibt ein Diskussionsforum zum Systempraktikum, zu finden unter www.die-informatiker.net.
- 20. Februar 2006: Die Anmeldung ist freigeschaltet: Zum Anmeldeformular
- 17. Februar 2006: Willkommen zum Systempraktikum im Sommersemester 2006! Die Anmeldung ist vom 20.02. bis 24.04.2006 (12:00 Uhr) über ein WWW-Formular möglich, das an dieser Stelle zur Verfügung gestellt wird.
Inhalt des Praktikums
Im Rahmen dieses Praktikums werden ausgewählte Probleme und Fragestellungen aus
dem Bereich der systemnahen Programmierung behandelt. Die Themen und Aufgaben umfassen u.a.:
- Beispiele für und Anforderungen an Systemprogrammiersprachen
- Spezifikation von Schnittstellen und modularer Aufbau von Systemsoftware
- CPU-Zuteilungsstrategien
- Prozesse und deren Verwaltung
- Verfahren der Prozesskommunikation und -synchronisation
- Signale, Pipes und Sockets
- Die TCP/IP-Protokollfamilie
- Das Client/Server-Modell
- Der Remote Procedure Call (RPC)
Teilnahme
Das Praktikum richtet sich an Studenten
vor dem Vordiplom, gilt
als Wahlpflichtpraktikum für das Vordiplom und wendet sich in erster Linie
an Studenten der Informatik im 4. Semester. Voraussetzung für die Teilnahme sind
Vorkenntnisse aus den Vorlesungen "Informatik I bis III" und "TGI". Das Praktikum ist in
wöchentlich zwei Stunden theoretische Einführung für alle Teilnehmer gemeinsam
und mindestens 5 Stunden für praktische Aufgaben aufgeteilt, die in kleinen Gruppen bearbeitet werden sollen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Voraussetzungen
- Vorkenntnisse aus den Vorlesungen "Informatik I bis III" und "TGI"
- Grundkenntnisse einer imperativen Programmiersprache
- Rechtzeitige Anmeldung (siehe Termine)
Zum Erfolg beim Praktikum ist es hilfreich, Kenntnisse einer imperativen Programmiersprache mitzubringen (oder im Vorfeld zu erlernen) und mit Editoren und Compilern umgehen zu können.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Systempraktikum erfolgt über ein WWW-Formular. Der Anmeldezeitraum
ist unter
Termine aufgeführt.
Falls mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze vorhanden sind, werden
diese nach folgendem Priroritätsschema verteilt:
- 1. Priorität: Studenten der Informatik des 4. Semesters
ohne anderen Grundstudiumspraktikumsschein
- 2. Priorität: Studenten der Informatik anderer Semester
ohne anderen Grundstudiumspraktikumsschein
- 3. Priorität: Sonstige Studenten
Wenn eine der Prioritätsklassen nicht vollständig berücksichtigt werden kann,
werden innerhalb dieser Prioritätsklasse die noch freien Plätze verlost oder aufgrund der erreichten Scheine in den Vorlesungen Informatik I bis III vergeben. Dementsprechend können niedrigere Prioritätsklassen nicht mehr berücksichtigt werden.
Termine
- 20. Februar 2006: Beginn des Anmeldezeitraums.
- 24. April 2006: Letzter Tag der Anmeldung
- 26. April 2006: Vorbesprechung mit Anwesenheitspflicht von 12 bis 14 Uhr im Raum 1.14
Aufgabenblätter & Abgabeformalitäten
An dieser Stelle finden Sie die Aufgabenblätter mit den theoretischen und praktischen Aufgaben. Alle Aufgaben müssen im Team gelöst werden. Bei der Abgabe ist folgendes zu beachten: Bestimmen Sie in Ihrem Team eine Person, die für die Abgabe der Lösungen eines Aufgabenblattes verantwortlich ist. Geben Sie die Lösungen für die theoretischen und praktischen Aufgaben getrennt ab. Senden Sie Ihre Lösungen per E-Mail an die Adresse
sysprak06@nm.ifi.lmu.de.
Der Titel der E-Mail
muss die folgenden drei Informationen enthalten: 1. Handelt es sich um Lösungen für den Theorie- (T) oder Praxisteil (P)? 2. Die Nummer des Aufgabenblattes. 3. Die Nummer Ihres Teams. Wenn Sie z.B. die Lösungen der praktischen Aufgaben zu Blatt 4 abgeben und in Team 9 sind, würde der Titel der E-Mail so aussehen:
P Blatt 4 Team 9.
Die Aufgabenblätter sind zur Zeit nicht online verfügbar.
Folienskript
Ein Folienskript ist in Arbeit und wird hier kapitelweise zum Download zur Verfügung gestellt.
Das Folienskript ist zur Zeit nicht online verfügbar.
Kontaktadresse
Bei Fragen/Kritik/Anregungen E-Mail an
schaaf@nm.ifi.lmu.de.