Funktionen

Print[PRINT]
.  Home  .  Lehre  .  Praktika  .  Sommersemester 2015  .  Praktikum IT-Sicherheit

Praktikum IT-Sicherheit

Praktikum im Sommersemester 2015 (LMU)
Prof. Dr. D. Kranzlm�ller
Dr. Nils gentschen Felde,

Aktuelles

Inhalte des Praktikums

Im Rahmen dieses Praktikums werden ausgew�hlte Probleme und Fragestellungen aus dem Bereich der Sicherheit von TCP/IP-basierten Kommunikationsssytemen behandelt. Die Themen und Aufgaben umfassen u.a.:
  • Grundlagen von TCP/IP Netzen
  • Hacking-Angriffe: Portscans, Spoofing, DoS, Passwort-Cracker, Rootkits...
  • Statische und dynamische Paketfilter
  • Verschl�sselung, VPNs, Pr�fsummen, digitale Signaturen, Zertifikate...
  • Grundlegende Netzdienste: DNS, HTTP, SMTP, SSH...
  • Application Level Gateways und Proxies
  • Firewallarchitekturen
  • Intrusion Detection

Teilnahme

Das Praktikum richtet sich an Studenten nach dem Vordiplom sowie Master-Studenten, gilt als Wahlpflichtpraktikum im Bereich Systemnahe und Technische Informatik (LMU). Voraussetzung f�r die Teilnahme ist die Vorlesung "IT-Sicherheit".

Das Praktikum vertieft die Inhalte der Vorlesung IT-Sicherheit in praktischen Übungen, die, je nach Teilnehmeranzahl, in der Regel in Zweiergruppen bearbeitet werden m�ssen. Die praktischen Aufgaben werden unter und mit dem Betriebssystem Linux durchgef�hrt. Betriebssystemkenntnisse insbesondere f�r Linux sind deshalb hilfreich.

Die Praktikumsaufgaben sind auf einer vom Lehrstuhl bereitgestellten Infrastruktur zu bearbeiten. Diese ist nicht direkt zug�nglich und kann lediglich per SSH erreicht werden (z.B. von den Rechnern aus dem CIP-Pool aus). Somit sind f�r die Bearbeitung der Aufgaben keine festgelegten Zeiten und Orte zu beachten, die Bearbeitung ist prinzipiell von jeden Rechner mit Internetanbindung m�glich. Eine Unterst�tzung durch fachkundige Tutoren findet zu regelm��igen Terminen statt. Weiter steht ein Email-Support zur Hilfestellung zur Verf�gung. Genaueres hierzu wird zur Laufzeit des Praktikums bekannt gegeben.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 16 Personen.

Scheinkriterien

Grunds�tzlich werden in diesem Praktikum nur benotete Scheine vergeben. Diese k�nnen nat�rlich je nach Bedarf auch uneingeschr�nkt als unbenotete Leistungsnachweise f�r Anmeldungen zu Pr�fungen eingebracht werden.

Genauere Informationen zu den Scheinkriterien werden zu Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben.

Anmeldung

LMU-Studenten können sich in UniWorX anmelden.

Praktikumsr�ume und Termine

Die erste Veranstaltung zum Praktikum findet am Montag, 13. April 2015 um 10:00 Uhr (s.t.!) in der Oettingenstr. 67 im Raum U151 statt. Hierzu besteht eine ausnahmslose Anwesenheitspflicht, wenn Sie am Praktikum teilnehmen möchten!

Die praktischen Aufgaben sind zeit- und ortsunabh�ngig, z.B. von den CIP-Pools oder von zu Hause aus, zu bearbeiten.

Unterlagen

Die Aufgabenbl�tter werden nur in elektronischer Form über UniWorX zur Verf�gung gestellt. Bei Bedarf bitte selbst ausdrucken!

Literatur


Kontakt

Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreiben Sie bitte eine E-Mail an secp@nm.ifi.lmu.de.