Praktikum IT-Sicherheit

Praktikum im Sommersemester 2025 (LMU)
Prof. Dr. D. Kranzlmüller
Dr. Karl Fuerlinger
Daniel Diefenthaler
Fabian Dreer

Work in progress!

Aktuelles

Inhalte des Praktikums

Im Rahmen dieses Praktikums werden ausgewählte Probleme und Fragestellungen aus dem Bereich der Sicherheit von TCP/IP-basierten Kommunikationsssytemen behandelt. Die Themen und Aufgaben umfassen u.a.:

Teilnahme

Das Praktikum richtet sich an Master-Studenten, gilt als Wahlpflichtpraktikum im Bereich Systemnahe und Technische Informatik (LMU). Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vorlesung "IT-Sicherheit".

Das Praktikum vertieft die Inhalte der Vorlesung IT-Sicherheit in praktischen Übungen, die, je nach Teilnehmeranzahl, in der Regel in Zweiergruppen bearbeitet werden müssen. Die praktischen Aufgaben werden unter und mit dem Betriebssystem Linux durchgeführt. Betriebssystemkenntnisse insbesondere für Linux sind deshalb hilfreich.

Die Praktikumsaufgaben sind auf einer vom Lehrstuhl bereitgestellten Infrastruktur zu bearbeiten. Diese ist nicht direkt zugänglich und kann lediglich per SSH erreicht werden (z.B. von den Rechnern aus dem CIP-Pool aus). Somit sind für die Bearbeitung der Aufgaben keine festgelegten Zeiten und Orte zu beachten, die Bearbeitung ist prinzipiell von jedem Rechner mit Internetanbindung möglich. Es steht Email-Support zur Hilfestellung zur Verfügung. Genaueres hierzu wird zur Laufzeit des Praktikums bekannt gegeben.

Anmeldung

Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt über die Zentralanmeldung. Weitere Details folgen.

Ablauf des Praktikums

Zum Start des Semesters gibt es eine Einführungsveranstaltung zum Kennenlernen und zur Bildung von Gruppen. Weitere Details folgen zum Semesterstart.

Das Praktikum kann in Eigenregie bearbeitet werden. Dafür stehen die Aufzeichnungen der vorigen Veranstaltung zur Verfügung.

Aufgaben

Es werden zu Beginn des Praktikums alle Aufgaben ausgeteilt. Diese müssen innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums bearbeitet werden. Durch Lösen der Aufgaben verlängert sich der Zeitraum. Zu Beginn haben Sie 2 Wochen Zeit um mit den Aufgaben zu beginnen. Die praktischen Aufgaben sind zeit- und ortsunabhängig, z.B. von den CIP-Pools oder von zu Hause aus, zu bearbeiten und können jederzeit über das Prüfungssystem auf Korrektheit überprüft werden.

Prüfung

Nach der erfolgreichen Bearbeitung der Praktikumsaufgaben, können diese über das Web-Interface des Prüfungssystems final abgegeben werden. Anschließend wird ein Termin für eine mündliche Prüfung vereinbart.

Unterlagen

Aufzeichnungen

Literatur


Kontakt

Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreiben Sie bitte eine E-Mail an secp@nm.ifi.lmu.de.

Last Change: Thu, 13 Feb 2025 13:13:44 +0100 - Viewed on: Sat, 22 Feb 2025 09:57:50 +0100
Copyright © MNM-Team http://www.mnm-team.org - Impressum / Legal Info  - Datenschutz / Privacy