Proseminar Rechnernetze:
Eingebettete Kommunikationssysteme
Proseminar für Bachelor-Studiengänge
im Sommersemester 2017
Prof. Dr. D. Kranzlmüller
Prof. Dr. H.-G. Hegering (em.)
Tobias Guggemos, M.Sc.
Willkommen auf der Webseite zum Proseminar "Rechnernetze: Eingebettete Kommunikationssysteme" im Sommersemester 2017.
Auf dieser Seite finden Sie sämtliche Informationen zum Seminar.
Aktuelles
- 06.07.2017:Den Zeitplan für das Blockseminar finden Sie hier.
- 29.06.2017: Die Blockveranstaltung des Seminars findet am 14. und 15.07.2017 im Raum 057 der Oettingenstr. 67 statt:
- Die genauen Zeiten finden Sie hier.
- Einige organisatorische Hinweise zum Vortrag finden Sie hier.
- 20.04.2017: Die Einführungsveranstaltung findet am 27.04.2017, 16:00 c.t in Raum U151 statt.
- 24.02.2017: Die LMU Zentralanmeldung für Bachelor-Seminar ist vom 20.03.2017 bis 31.03.2017 möglich.
- 31.01.2017: Die Anmeldung zum Master-Seminar ist abgeschlossen, eventuell freigewordene Plätze werden nach der Einführungsveranstaltung vergeben.
-
11.01.2017: Willkommen zur Webseite des Seminars "Rechnernetze" im Sommersemester 2017!
-
Bitte beachten Sie, dass die Seminarplätze ausschließlich zentral per UniWorX vergeben werden!
LMU-Studenten melden sich bitte...
- TUM-Studenten nutzen bitte die entsprechenden TUM-Verfahren.
Inhalt des Seminars
Überblick
Eingebettete Systeme (engl. Embedded Systems) werden ein immer zentralerer Bestandteil des alltäglichen Lebens.
Seien es Kühlschränke und Heizungen in Smart Homes oder Ampeln, Züge und Autos in Smart Cities, diese "Dinge" sind ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden.
Die globale Vernetzung dieser "intelligenten Dinge" wird gerne als das Internet der Dinge (engl. Internet of Things, IoT) dargestellt.
Die zumeist eingeschränkten Ressourcen solcher eingebetteten Systeme (z.B. Rechenleistung, Speicher, Energie) machen die Verwendung einschlägiger Kommunikationsprotokolle schwierig oder gar unmöglich, was Forscher und Inginieure vor neue Herausforderungen stellt.
Eine der größten Herausforderung neben der eigentlichen Vernetzung ist die Sicherheit, denn diese "Dinge" beeinflussen nicht nur "virtuelle Ressourcen", wie Bankkonten oder Webseiten in deren (kritischen) Umgang wir mittlerweile geübt sind, sondern können unsere "physische" Umgebung oder gar uns selbst beeinflussen.
In diesem Seminar sollen die Teilnehmer einen Überblick über aktuelle Systeme, Programmiersprachen, Protokolle und IT-Sicherheit erarbeiten und sich kritisch damit auseinandersetzen.
Organisation
Ablauf
Dem Seminar liegt die Metapher einer Konferenz zu Grunde. In einem Team von 2 Personen erstellen Sie zu dem Ihnen zugeteilten Thema ein Konferenzpapier, reichen dieses bei der Seminarleitung (das fiktive Program Committee) ein, erhalten von Ihren Betreuern eine Beurteilung Ihrer Einreichung und präsentieren Ihr (ggfs. korrigiertes) Papier auf der fiktiven Konferenz am Semesterende. Jeder Seminarteilnehmer erhält einen Betreuer.
Nach der Abgabe der ersten Version der Ausarbeitung wird jedem Teilnehmer ein (bzw. 2 je Masterstudent) Paper zum Review zugeordnet (Vorlage siehe Downloads). Dementsprechend bekommt jedes Paper 2 Reviews, was die Qualität der Ausarbeitungen erhöhen und die Teilnehmer mit dem Ablauf eines wissenschaftlichen Publikationsprozesses vertraut machen soll. Nach dem Review haben die Autoren nochmals 2 Wochen Zeit, um die Kommentare umzusetzen. Sowohl die Qualität der Reviews als auch die Umsetzung der enthaltenen Kommentare fließen in die Notengebung mit ein.
Die Konferenz selbst, in der alle Seminarvorträge gehalten werden, ist als Blockveranstaltung konzipiert. Der genaue Termin und die Agenda wird auf dieser Webseite frühzeitig bekannt gegeben.
Am Donnerstag, dem 27. April 2017, findet in Raum U151 in der Oettingenstr 67 um 16:00 Uhr c.t. die Einführungsveranstaltung für alle Seminarteilnehmer statt. Erst in dieser Veranstaltung werden die Themen vergeben. Soweit möglich werden wir Ihren Themenpräferenzen entgegenkommen. Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist für alle Teilnehmer Pflicht.
Wichtiger Hinweis: Wer nicht an der Einführungsveranstaltung teilnimmt, verliert wegen der großen Nachfrage seinen Seminarplatz!
Im Lauf des Semesters werden Pflichtveranstaltung zu wissenschaftlichen Arbeiten und Präsentationstechniken stattfinden. Außerdem wird eine freiwillige Einführung zum Umgang mit der Textsetzungssoftware LaTeX, die Sie bevorzugt für Ihre Ausarbeitungen verwenden sollen, angeboten.
Bitte beachten Sie dazu auch die Rubriken Aktuelles und Termine.
Scheinkriterien
Die Endnote des Seminars wird zu jeweils 50% aus Ausarbeitung und Vortrag ermittelt.
Für den Erfolg beim Seminar müssen beide Bestandteile mit mindestens der Note 4 bestanden werden.
Ausarbeitung:
Das Papier muss folgende Kriterien erfüllen:
- Verwendung der Latex Vorlage: GI-Edition Lecture Notes in Informatics (LNI) (siehe Downloads)
- Umfang: mindestens 10 und maximal 12 Seiten
Das Nichteinhalten eines der Kriterien führt zum unmittelbaren Abzug einer Notenstufe der Ausarbeitung!
Die Note für die Ausarbeitung setzt sich zusammen aus:
- 75%: Qualität der Ausarbeitung
- 25%: Qualität der/des selbst verfassten Reviews
Die Teilnahme am Review-Prozess ist für das erfolgreiche Bestehen des Seminars obligatorisch!
Vortrag:
Der Vortrag findet im Rahmen der Blockveranstaltung am 14.07.2017 und 15.07.2017 statt. Jede Gruppe bekommt einen 30 Minuten Slot um ihr Thema zu präsentieren und in einer offenen Fragerunde zu diskutieren. Um genug Zeit für die Diskussion zu lassen, planen Sie maximal 20 Minuten für den Vortrag ein.
Die Teilnahme an der kompletten Blockveranstaltung ist für alle Teilnehmer des Seminars obligatorisch!
Themenliste
Die Themen des Seminars finden Sie
hier
Termine
Präsenztermine:
Mit Ausnahme des Blockseminars finden alle Präsenztermine im Raum U151 statt. Soweit nicht anders vermerkt, besteht an allen Präsenzterminen Anwesenheitspflicht.
- 27.04.2017, 16:00 c.t.: Einführung und Themenvergabe
- 04.05.2017, 16:00 c.t.: wissenschaftliches Arbeiten
- 11.05.2017, 16:00 c.t.: LaTeX Tutorial (freiwillig)
- 06.07.2017, 16:00 c.t.: Vortrag und Übungen zu Präsentationstechniken
- 14.07.2017, 13:00 - 18:00: Blockseminar Raum 057, Oettingenstr. 67
- 15.07.2017, 09:00 - ca. 14:30: Blockseminar Raum 057, Oettingenstr. 67
Organisatorische- und Abgabetermine:
- Mo 16.01.2017, 12:00 bis Mo 30.01.2017, 08:00: Zentralanmeldung Hauptseminar
- Mo 20.03.2017 bis Fr 31.03.2017: Zentralanmeldung Proseminar
- 01.05.2017: Bekanntgabe Nachrücker
- 11.05.2017, 16:00 s.t.: Abgabe der Gliederung
- 11.06.2017, 23:59 s.t.: Abgabe der Ausarbeitung
- 12.06.2017: Bekanntgabe der Zuteilung im Review-Prozess
- 22.06.2017, 16:00 s.t.: Abgabe der zugeteilten Reviews
- 05.07.2017, 23:59: Abgabe der endgültigen Version der Ausarbeitung
- 13.07.2017, 23:59: Abgabe der endgültigen Fassung der Präsentation(sfolien)
Alle Abgaben senden Sie bitte via E-Mail an ihren Betreuer
und an das Organisationsteam des Seminars:
seminar17@nm.ifi.lmu.de
Kontakt
Fragen, Kritik und Anregungen sind immer willkommen. Nutzen Sie bitte die seminarspezifische E-Mail-Adresse seminar17@nm.ifi.lmu.de, um mit uns in Kontakt zu treten.
Tipps zur Bearbeitung
Downloads
- GI-Edition Lecture Notes in Informatics (LNI)
- Vorlage für Review
- Finale Proceedings des Seminars (6 MB)