Next: Die Linkstruktur der Dokumente
Up: Die angebotenen Dokumente
Previous: Die angebotenen Dokumente
In erster Linie sind für eine Übersicht die nackten Zahlen und Namen, die
ein Dokument beschreiben von Bedeutung. Jeder Versuch, sich ein Bild vom
Ganzen zu machen, muß zwangsweise darauf zurückgreifen. Für diesen Zweck
müssen die Daten über jede beliebige Datei auf bequeme und übersichtliche
Weise in Erfahrung zu bringen sein. Auch eine Sortiermöglichkeit nach
verschiedenen Gesichtspunkten und ausgewählte Selektionen bestimmter
Dokumente wären vorteilhaft. Die folgende Auflistung nennt die einzelnen
Punkte und begründet deren Bedeutung:
- Grundsätzlich müssen zwei Sichtweisen differenziert werden. Einerseits
existiert lokal vor Ort eine Datei, eindeutig gekennzeichnet durch den
physikalischen Namen und den Pfad, andererseits handelt es sich
dabei um ein über das Netz durch seine URL verfügbares Dokument.
- Nichts ist der Akzeptanz eines Dienstes so abträglich wie eine
unangemessen große Wartezeit. Nur allzuleicht wirkt sich die unpassende
Größe einer Datei auf diese Wartezeit aus. Wenn die
Übertragungsrate des Servers bedingt durch die Netzanbindung oder die
ständig hohe Anzahl von gleichzeitigen Benutzern, die sich die vorhandene
Bandbreite teilen, sehr niedrig ist, ist der weitsichtige Verwalter bemüht,
die Dokumente eher klein und damit schneller übertragbar zu halten.
- Bei manchen Dokumenten - ein typisches Beispiel hierfür wäre ein
Terminplan - ist die Aktualität der darin enthaltenen Informationen
der wichtigste Gesichtspunkt und es gilt soweit machbar, stets den neuesten
Stand anzubieten. Ein älteres Datum kennzeichnet dabei auf den ersten Blick
überholte Inhalte, die nicht im Sinne eines attraktiven Angebots sind. Je
veränderlicher die Inhalte sind, desto entscheidender ist diese
Information.
- Neben dem einfachsten Fall von statischem html-Code existieren weitere
Arten von Dokumenten, wie z.B. durch Perl-Skripten dynamisch erzeugter Code
oder eingebundene Grafiken. Diese verschiedenen Typen weisen auch
unterschiedliche Charakteristika auf: dynamische Dokumente verursachen
serverseitig mehr Last, Bilder sind unter Umständen weniger wichtig, falls
nur zur optischen Aufbereitung verwendet, aber deutlich größer als Text
allein.
- Der Name einer Datei, oder auch die komplette URL sind für gewöhnlich
stark abgekürzt und tragen nur wenig dazu bei, die thematische
Zugehörigkeit überschaubar zu machen. Bei manchen Dokumenten (für
gewöhnlich nur bei statischen Seiten) ist es möglich einen Titel zu
ermitteln. Dieser ist normalerweise aussagekräftiger und daher leichter
verständlich und besser geeignet, den Überblick zu behalten
Um sich mit Hilfe des Managementsystems einen Überblick über die
angebotenen Dokumente zu verschaffen, sollte man sie auch auch aus diesem
heraus sowohl als Dokument, als auch als Quelltext betrachten können. Da für
diesen Zweck Browser ebenso wie entsprechende Editoren zur Bearbeitung der
Dokumente vorhanden sein dürften, ist es ausreichend, wenn sich die
bevorzugten Werkzeuge für die gewünschten Dokumente aus dem Managementsystem
heraus aktivieren lassen.
Managementinformation:
- Name und Pfad
[: string]
- URL
[: string]
(10#10 WWW-MIB)
- Größe
[: integer]
- Aktualität
[: date_and_time]
- Dokumenttyp
[: string]
(10#10 WWW-MIB)
- Dokumenttitel
[: string]
Managementfunktionalität:
- Dokument/Quelltext betrachten
- Datei/Dokument bearbeiten
Next: Die Linkstruktur der Dokumente
Up: Die angebotenen Dokumente
Previous: Die angebotenen Dokumente
Copyright Munich Network Management Team