Next: TUXEDO von Novell/BEA
Up: UTM/openUTM von Siemens
Previous: UTM/openUTM von Siemens
Durch seine offenen Schnittstellen entspricht openUTM
(siehe Abbildung
) dem
X/Open-DTP-Architekturmodell. So sind zum Beispiel Programme,
die für IBMs Customer Information Control System (CICS) entwickelt
wurden, ohne Änderungen unter openUTM lauffähig. Der
openUTM unterstützt die folgenden Konzepte der
Transaktionsverarbeitung:
- Conversational Transaction Processing (siehe
)
- Pseudo-Conversational Transaction Processing (siehe
)
- Aufruf von Long-running-Transactions über Message
Queues. (siehe
)
Durch die völlige Umgestaltung des openUTM wurde es möglich, ein
einheitliches
Konzept für die Architektur auf den verschiedenen Systemen
durchzusetzten. Dieser Vereinheitlichung verdankt es der openUTM, daß
ein integrierten Management-Werkzeug für alle openUTM-Systeme
angeboten werden kann. Das Produkt heißt WinAdmin und ist auf Windows
NT implementiert. Es bietet Management-Funktionalität für alle
openUTM-Systeme, unabhängig auf welcher Plattform. Leider ist WinAdmin ein
SNMP-basiertes Management-Werkzeug, so daß für diese Diplomarbeit kein
weiterer Management-Agent auf Basis von CORBA zur Verfügung steht.
Copyright Munich Network Management Team