Next: Benutzerschnittstelle
Up: Systemarchitektur
Previous: Beschreibung der Komponenten
Die Suche auf der Datenbank läuft in folgenden Schritten ab:
- Der Benutzer aktiviert eine URL, welche die JAWA adressiert.
- Der Server erhält die URL, startet das Skript, belegt die CGI-Umgebungsvariablen mit den entsprechenden Informationen. Es werden keine Parameter an das Skript übergeben.
- Die JAWA wertet die Umgebungsvariablen aus, liest die Einträge aus der Konfigurationsdatei und generiert daraus ein HTML-Formular, die sog. Startseite der Anwendung. Das Formular wird an den Benutzer zurückgeschickt und die Anwendung wird beendet. Die JAWA erkennt anhand der HTTP-Zugriffsmethode sowie an der leeren Anzahl von Parametern, daß das HTML-Eingabeformular zu generieren ist.
- Der Benutzer füllt das Formular mit seinen Auswahlkriterien aus und betätigt den Knopf Suche starten. Die URL wird samt dem url-kodierten Formularinhalt an den WWW-Server bzw. an die JAWA geschickt.
- Der Server erhält die URL, startet die JAWA und übergibt ihr den url-kodierten Formularinhalt.
- Die JAWA erkennt anhand der verwendeten HTTP-Zugriffsmethode, daß sie eine Suche auf der Datenbank zu initiieren hat. Sie generiert aus dem übergebenen, url-kodierten Formularinhalt eine SQL-Anfrage.
- Die SQL-Anfrage wird an das Datenbanksystem geschickt.
- Der Datenbank-Server verarbeitet die Anfrage und liefert die gefundenen Fahrzeuge zurück.
- Die JAWA erhält die extrahierten Daten, formatiert sie für die Ausgabe und konstruiert aus dem Ergebnis eine HTML-Seite. Die Daten werden in Form einer Tabelle angeordnet. Jede einzelne Zeile der Tabelle ist als Hypertextlink in die HTML-Seite eingebettet, der es dem Benutzer ermöglicht, weitere Informationen zu einem Fahrzeug anzufordern.
- Die HTML-Seite wird an den Benutzer zurückgeschickt und die JAWA beendet sich.
- Der Benutzer aktiviert einen Hypertextlink aus der zuvor erhaltenen HTML-Seite und adressiert damit erneut die JAWA. Der Link enthält die URL der JAWA sowie den eindeutigen Schlüssel des Fahrzeugs, auf das zugegriffen werden soll.
- Der WWW-Server erhält die URL, startet die JAWA und übergibt ihr den Schlüssel.
- Die JAWA erkennt anhand der HTTP-Zugriffsmethode und des übergebenen Schlüssels, daß erneut eine SQL-Anfrage zu generieren ist. Dieses Mal wird der Schlüssel des gesuchten Fahrzeugs anstelle der Formulardaten verwendet, um eine SQL-Anfrage zu generieren.
- Die Datenbank verarbeitet die Anfrage und liefert das Ergebnis zurück.
- Die JAWA erhält die dem Schlüssel zugrundeliegenden Daten des gesuchten Fahrzeugs, formatiert sie und generiert aus dem Ergebnis eine HTML-Seite, die alle Informationen zu dem Fahrzeug enthält. Im Gegensatz zur vorherigen Anfrage wird dieses Mal nur ein Objekt aus der Datenbank extrahiert. Die HTML-Seite wird zurück an den Benutzer geschickt und die JAWA beendet sich.
Next: Benutzerschnittstelle
Up: Systemarchitektur
Previous: Beschreibung der Komponenten
Root on HPHEGER0
8/27/1998