Next: Logging
Up: Die JAWA und ihre
Previous: Informationsspeicherung in URLs
Zur Adressierung der JAWA im cgi-bin-Verzeichnis gibt es drei verschiedene Varianten:
- Durch direktes Öffnen der URL am WWW-Client
(http://<server>/cgi-bin/jawa)
Als Zugriffsmethode wird dabei GET verwendet. Die Umgebungsvariable QUERY_STRING ist nicht belegt. Als Ergebnis der Adressierung wird das HTML-Formular generiert. Die URL kann auch als normaler Link in einem beliebigen HTML-Dokument enthalten sein, das auf die JAWA verweist.
- Durch Folgen eines Links, der in der Tabelle der gefundenen Fahrzeuge enthalten ist
(http://<server>/cgi-bin/jawa?<Objektschlüssel>)
Jede einzelne Zeile der Tabelle ist ein Link auf das entsprechende Fahrzeug in der Datenbank. Als Zugriffsmethode wird dabei GET verwendet. Die Umgebungsvariable QUERY_STRING ist mit dem Wert <Objektschlüssel> belegt. Sie enthält den Schlüssel zu dem jeweiligen Fahrzeug. Als Ergebnis der Adressierung der JAWA werden die Informationen zu dem gesuchten Fahrzeug angezeigt.
- Als Ziel des HTML-Formulars, d.h. hinter dem ACTION-Attribut eines Formular-Anfangs-Elements
(<FORM METHOD=POST ACTION=``http://<server>/cgi-bin/jawa/``>)
Durch Betätigen des Feldes Suche starten im HTML-Formular wird die JAWA referenziert. Als Zugriffsmethode wird dabei POST verwendet. Die Formulardaten werden über die Standardeingabe an die JAWA übergeben. Die Variable CONTENT_LENGTH enthält die Länge der von der Standardeingabe zu übernehmenden Zeichen. Die Umgebungsvariable QUERY_STRING ist nicht belegt. Als Ergebnis der Adressierung wird eine HTML-Seite generiert, die alle Fahrzeuge enthält, die den vom Benutzer eingegebenen Kriterien entsprechen.
Next: Logging
Up: Die JAWA und ihre
Previous: Informationsspeicherung in URLs
Root on HPHEGER0
8/27/1998