Next: 6.3 Implementierung des Agentensystems
Up: 6 Implementierung
Previous: 6.1 Der Tie-Mechanismus
Um den Quellcode strukturieren zu können, unterstützt Java die Gruppierung
von Java-Klassen.
Ein Java-Package ist die Zusammenfassung von Java-Klassen. Das
Gruppierungskonzept ist per Konvention an der Domain Name-Hierarchie
des Internets
angelehnt. Es wird eine weltweit eindeutige Hierarchie von Packages
aufgebaut, indem der Package-Name mit dem umgedrehten
Domain Name der
Organisation oder Firma, die diese Klassen entwickeln, beginnt.
Anschließend folgt der Projektname um eine Unterscheidung zwischen
verschiedenen Projekten zu erreichen. Der komplette Package-Name für
dieses Projekt lautet somit:
de.unimuenchen.informatik.mnm.masa
wobei masa für Mobile Agent Systems Architecture steht.
Ausgehend von diesem Package-Name erfolgt eine weitere Unterteilung in
- agentSystem: alle Klassen, die das Agentensystem implementieren
- agent: alle Klassen, die den Basisagenten implementieren
- event: alle Klassen zum Aufbau eines Event Channel
- tools: verschiedene Hilfklassen
Ein konkreter Agent, z. B. der IPRouting-Agent wird unter dem Package
agent mit dem Package-Namen iprouting eingehängt. Der
vollständige Package-Name, unter dem sich die Klassen des
IPRouting-Agenten befinden, ist:
de.unimuenchen.informatik.mnm.masa.agent.iprouting
Die aus den IDL-Schnittstellen der MAF-Spezifikation generierten
Java-Klassen und Java-Schnittstellen werden in dem Package
CfMAF abgelegt.
Aus dem Objektmodell wurden Code-Skelette mit Hilfe des
StP-Codegenerators erzeugt. Da StP keine 'implements' als
Assoziation unterstützt, mußten diese Angaben bei den entsprechenden
Klassen von Hand nachgetragen werden.
Next: 6.3 Implementierung des Agentensystems
Up: 6 Implementierung
Previous: 6.1 Der Tie-Mechanismus
Copyright Munich Network Management Team