Next: 4.2 Kommunikationsinfrastruktur
Up: 4 Konzeption der Architektur
Previous: 4 Konzeption der Architektur
Als Implementierungssprache wird Java verwendet. Die wichtigsten
Vorzüge werden nun kurz zusammengefaßt:
- Hardwareunabhängigkeit des Bytecodes: ist zum einen für
heterogene Netzkomponenten wichtig und zum anderen ermöglicht es
erst die Mobilität der Agenten
- Objektorientiertheit der Sprache: ermöglicht eine
strukturierte, modulare Implementierung
- Optimale Unterstützung der Serialisierung: reduziert den
Implementierungsaufwand dieses Punktes erheblich
- Threads: ermöglichen den nebenläufigen Ablauf der Agenten innerhalb
eines Prozesses
- Applets: ermöglichen eine einfache Implementierung der GUI,
sowie die Einbettung in eine HTML-Seite
Zur Implementierung wird der Java Development Kit (JDK) Version 1.1.6
von Sun Microsystems verwendet.
Copyright Munich Network Management Team