Next: Designentscheidungen
Up: Zusammenfassung und Ausblick
Previous: Zusammenfassung und Ausblick
Diese Arbeit umfaßt die Untersuchung des Einsatzes Bayesscher
Netze im Intelligent Assistant, wie er am Leibniz-Rechenzentrum in
München eingesetzt wird. Derzeit ist das Expertenwissen für den
First Level Support mit dem Intelligent Assistant in
Entscheidungsbäumen implementiert. Aus der Analyse der bestehenden
Situation ergeben sich Anforderungen für den Aufbau und den Einsatz
der Bayesschen Netze.
Beginnend mit der Wissensakquisition und weiter im Entwurf der Netze
und der Umsetzung des Wissens, sollten die Experten durch
graphische Editoren unterstützt werden.
Weitere Unterstützung sollte in der Anwendung erfolgen, insbesondere
über eine Schnittstelle zu einer Inferenzmaschine, um die Berechnung
und Propagierung der Wahrscheinlichkeiten und bedingten
Wahrscheinlichkeiten zu automatisieren. Die Inferenzmaschine ist ein
Algorithmus.
Um dies realisieren zu können, sind drei weitere Algorithmen
notwendig. Ein erster Algorithmus sollte dem Experten das Eintragen
der Wahrscheinlichkeiten in die bedingten Wahrscheinlichkeitstabellen
erleichtern und automatisieren. Der Fragealgorithmus, der sich
wiederum des Inferenzalgorithmus zur Berechnung bedient, entscheidet,
welche Frage oder welcher Test als nächstes durchgeführt wird. Ein
Lernalgorithmus sorgt dafür, daß das Bayessche Netz ein
Erinnerungsvermögen besitzt, um das Bayessche Netz lernfähig zu machen.
Für die Realisierung der Anforderungen an Bayessche Netze stehen
kommerzielle Werkzeuge zur Verfügung, die aber an diese speziellen
Bedürfnisse noch angepaßt werden müssen, oder es können nur Teile des
Werkzeuges verwendet werden, wie es bei Siemens im Einsatz ist.
Ein Ansatz zur Lösung in den drei Problembereichen des Intelligent
Assistant wird im vorhergehenden Kapitel 6 dieser Arbeit aufgezeigt.
Next: Designentscheidungen
Up: Zusammenfassung und Ausblick
Previous: Zusammenfassung und Ausblick
Copyright Munich Network Management Team