Für den CORBA-Agenten treffen beide Szenarien zu. Wie oben bereits erwähnt, ist es zum Teil erforderlich, Betriebssystemaufrufe zur Ermittlung von Managementinformation zu nutzen. Außerdem besteht zu dem Objektmodell für das Management von UNIX-Workstations, welches in das generische Objektmodell integriert wurde (siehe Kapitel 4.3), bereits ein SNMP-Agent. Dieser Agent ist in C geschrieben und überwiegend auch für AIX 4.2 portiert (siehe [Sch96d]). Er ist zu einem Großteil modular aufgebaut, das heißt, Funktionen zum Lesen und Schreiben von Attributen sowie zum Ausführen von Aktionen werden von einzelnen Modulen implementiert. Hierdurch können Funktionen, die von einem Agentenobjekt aufgerufen werden sollen, zu einer Bibliothek gebunden werden, die über das JNI angesprochen werden kann.
Für den Prototypen wurde das Release 1.1 des JNI eingesetzt. Die
genaue Spezifikation findet sich in [Jav97]. Ferner gibt es von
der Firma JavaSoft ein WWW-Tutorial
zum JNI. Anhand eines einfachen Beispiels soll die Verwendung des JNI
innerhalb des Agentenobjekts für die Klasse UNIXSystem erläutert
werden. Das Attribut Uptime gibt die Zeit seit dem letzten
Neustart des Betriebssystems in Sekunden an. Sie soll von der
C-Routine get_sysUptime.c (Quellcode in Anhang B) des
SNMP-Agenten ermittelt werden. Folgende Schritte sind erforderlich: