Das im Rahmen der Diplomarbeit gewonnene Objektmodell wird den Anforderungen
des integrierten Managements bezüglich verteilten Anwendungen, die
WWW-Dienste realisieren, gerecht. Die mit Hilfe des Computational
Viewpoints gewonnenen generischen Basisklassen definieren speziell
Managementinformation, die für das Software-Management genutzt werden kann.
Konzepte des Engineering Viewpoints liefern Objektklassen, die für das
Management von Betriebssystemressourcen, wie Kommunikationsverbindungen oder
Prozesse, genutzt werden. Die generischen Klassen für das Management des
WWW-Dienstes, die durch die Verfeinerung der generischen Basisklassen
hervorgehen, liefern die nötige Managementinformation, um das Management
möglichst vieler Anwendungen im Umfeld der WWW-Dienste durchzuführen. Eine
Gesamtübersicht der definierten, anwendungsspezifischen Objektklassen findet
sich in Abbildung . Dabei ist anzumerken, daß spezielle, für
konkrete WWW-Anwendungen geltende Merkmale im Objektmodell nicht vollständig
berücksichtigt werden können. Dazu ist die Realisierung der einzelnen
Anwendungen viel zu verschieden, abhängig vom Hersteller der Anwendung bis
hin zu den Systemen, auf denen die Anwendungen laufen sollen.