Next: Kommunikation mit dem General
Up: 3.3.4 Der General Topology
Previous: Komponenten
Innerhalb der GTM-Datenbank wird jedes Topologie-Modell durch einen eindeutigen Protokoll-Identifikator (in Form einer MIB-Object-ID) gekennzeichnet. Die Topologieinformation selbst wird mit einem aus der Graphentheorie abgeleiteten generischen Datenmodell dargestellt. Die wichtigsten Elemente des Modells werden hier kurz beschrieben. Für eine genauere Beschreibung siehe [IBM 94b S. 263ff.]
- Vertex - ein Vertex entspricht einem Knoten. Vertices bilden die unterste Ebene innerhalb der Enthaltenseinsrelationen des Topologie-Modells. Ein Vertex kann beispielsweise eine Netz-Interface-Karte eines Computers repräsentieren.
- Graph - ein Graph kann Vertices oder andere Graphen enthalten. Graphen können z.B. verwendet werden, um ein Netzwerk, eine Anwendung oder eine Workstation zu repräsentieren.
- Arc - Arcs stellen die Verbindungen zwischen Vertices oder Graphen dar. Sie können beispielsweise verwendet werden, um Protokollverbindungen oder Dienst-Benutzungsrelationen zu modellieren.
Abbildung 3.5 zeigt ein Beispiel für die Modellierungsmöglichkeiten mit diesen Komponenten.
Abbildung:
Beispiel für ein GTM-Informationsmodell
 |
Copyright Munich Network Management Team