Next: Instrumentierte Bausteine
Up: Architektur für die Automation
Previous: Architektur für die Automation
Die Architektur für die Automation der Managementinstrumentierung
bausteinbasierter Anwendungen besteht im wesentlichen aus Bausteinen
und einer erweiterten Entwicklungsumgebung . Der Großteil der Bausteine
erfordert hierbei keinerlei spezielle Anpassung, gewisse Bausteine
müssen allerdings vom Bausteinentwickler instrumentiert werden. Das
grundsätzliche Prinzip wurde bereits in
Abbildung
dargestellt: Eine
Entwicklungsumgebung wird verwendet, um vorgefertigte Bausteine zu
einer Anwendung zusammenzufügen. Dabei werden automatisch Meßpunkte in
die Anwendung eingefügt.
Copyright Munich Network Management Team