Next: Lebenslauf
Up: No Title
Previous: Literatur
- Überwachung
- Klassifikation nach Funktionsbereichen
| Klassifikation nach Funktionsbereichen
| Transaktions-)uu
- Anwendungs-
- Motivation
| Aufgabenstellung
| Aufgabenstellung
| Aufgabenstellung
| Aufbau und Ergebnisse der
| Verknüpfung im Client
| CORBA Component Model (CCM)
| Anwendungsmanagement
| Anwendungsmanagement
| (uu
| )uu
| Klassifikation unterschiedlicher Ansätze
| no title
| Klassifikation der Anwendungsüberwachung
| Klassifikation der Anwendungsüberwachung
| Klassifikation der Anwendungsüberwachung
| Überwachung des Netzverkehrs
| Überwachung von Systemparametern
| Überwachung von Systemparametern
| no title
| Client-seitige Anwendungsüberwachung
| Zusammenfassung
| no title
| Untersuchung aktueller Ansätze zur
| Standards
| CIM Application Model
| Open Group
| Biaggiolini und Harms: Automatisierung
| Tivoli Application Performance Manager
| Candle
| Weitere herstellerspezifische Lösungen
| Weitere herstellerspezifische Lösungen
| Weitere herstellerspezifische Lösungen
- Transaktions
- (uu
- Abrechnungsmanagement
- see Management
- ACAP
- see Application Configuration Access Protocol
- ACAP WG
- see Application Configuration Access Protocol Working Group
- ACT
- see Application Components Team
- ActiveX
- (uu
| )uu
- Activity Monitoring Language
- Frolund et al.: SoLOMon
- Adapterklasse
- JavaBeans
| JavaBeans
| JavaBeans
| JavaBeans
| JavaBeans
| JavaBeans
| JavaBeans
| JavaBeans
| JavaBeans
| Erweiterung des Entwicklungswerkzeuges Beanbox
| Erweiterung des Entwicklungswerkzeuges Beanbox
| Erweiterung des Entwicklungswerkzeuges Beanbox
| Erweiterung des Entwicklungswerkzeuges Beanbox
| Erweiterung des Entwicklungswerkzeuges Beanbox
- ADF
- see Application Description File
- AIC
- see Application Instrumentation & Control
- AL
- see Application Library
- AML
- see Activity Monitoring Language
- AMP
- see Application Management Package
- AMS
- see Application Management Specification
- Antwortzeit
- uu
| Ermittlung der Anforderungen
| Simulation von Benutzertransaktionen
| Distributed Application Performance Schema
| Frolund et al.: SoLOMon
| Candle
| Identifikation von Meßpunkten
| Ende einer Benutzertransaktion
| Ende einer Benutzertransaktion
| Ende einer Benutzertransaktion
| Ende einer Benutzertransaktion
- -überwachung
- Application Perfomance Measurement MIB
| Application Perfomance Measurement MIB
| Candle
- -verhalten
- Application Perfomance Measurement MIB
| Application Perfomance Measurement MIB
| Realtime Traffic Flow Measurement
| Application Response Measurement API
- Anwendungs
- -überwachung
- see Überwachung
- -beschreibung
- Überwachung der Gesamtanwendung
| no title
| Anwendungsbeschreibung
| Anwendungsbeschreibung
| Anwendungsbeschreibung
| Anwendungsbeschreibung
- -dienst
- Motivation
| Aufgabenstellung
| no title
| Allgemeine Anforderungen an die
| no title
| Modellierung von Anwendungsdiensten
| Modellierung von Anwendungsdiensten
| Modellierung von Anwendungsdiensten
| Modellierung von Anwendungsdiensten
| Ermittlung der Anforderungen
| Ermittlung der Anforderungen
| Ermittlung der Anforderungen
| Spezielle Anforderungen bausteinbasierter Anwendungen
| Spezielle Anforderungen bausteinbasierter Anwendungen
| no title
| Modellierung bausteinbasierter Anwendungsdienste
| Modellierung bausteinbasierter Anwendungsdienste
| Anforderungen aus den beteiligten
| Überwachung des Netzverkehrs
| Simulation von Benutzertransaktionen
| Zusammenfassung
| Internet Engineering Task Force
| Host Resources MIB
| Network Services Monitoring MIB
| System Application MIB
| Application Components Team
| Kar, Keller und Calo:
| Weitere Forschungsansätze
| Informationsquelle
| Untersuchte Ansätze
| Bewertung
| Managementsysteme
| Instrumentierte Bausteine
| no title
- -entwickler
- Aufgabenstellung
| Entwicklungsumgebung
| Customization
| Ermittlung der Anforderungen
| Ermittlung der Anforderungen
| Modellierung bausteinbasierter Anwendungsdienste
| Modellierung bausteinbasierter Anwendungsdienste
| Anforderungen aus den beteiligten
| no title
| Anforderungen des Anwendungsentwicklers
| Anforderungen des Anwendungsentwicklers
| Anwendungsinstrumentierung
| Anwendungsinstrumentierung
| Anwendungsbeschreibung
| Application Instrumentation & Control
| Application Instrumentation & Control
| Application Instrumentation & Control
| Application Instrumentation & Control
| Application Instrumentation & Control
| Application Instrumentation & Control
| Application Instrumentation & Control
| Beschreibung von Abhängigkeiten innerhalb
| Erstellung der Managementlogik
| Bewertung
| Bewertung
| Bewertung
| Idee
| Idee
| Idee
| Idee
| Überwachung von Benutzertransaktionen
| Überwachung von Benutzertransaktionen
| Beginn einer Benutzertransaktion
| Beginn einer Benutzertransaktion
| Ende einer Benutzertransaktion
| Problematik der Zuordnung von
| Instrumentierung von Oberflächenbausteinen
| Instrumentierung von Oberflächenbausteinen
| Instrumentierung von Oberflächenbausteinen
| Meßschnittstelle
| Methodiken
| no title
| Methodik für den Anwendungsentwickler
| Methodik für den Anwendungsentwickler
- -entwicklung
- bausteinorientierte
- Motivation
| Aufgabenstellung
| Aufgabenstellung
| Aufbau und Ergebnisse der
| no title
| Bausteinorientierte Anwendungsentwicklung
- -entwicklung
- -entwicklung
- -entwicklung
- -entwicklung
- -entwicklung
- -ersteller
- Baustein
- -erstellung
- Customization
| Anforderungen aus den verschiedenen
| Oberflächenbasierte Techniken
| Application Instrumentation & Control
| Beschreibung von Abhängigkeiten innerhalb
| Beschreibung von Abhängigkeiten innerhalb
| Bewertung
| Bewertung
| Bewertung
| Überwachung von Benutzertransaktionen
| Beginn einer Benutzertransaktion
| Problematik der Zuordnung von
| Instrumentierung von Oberflächenbausteinen
- -instrumentierung
- Überwachung der Gesamtanwendung
| no title
| Anwendungsinstrumentierung
| Anwendungsinstrumentierung
| Zusammenfassung
| Standards
- -logik
- no title
| (uu
| )uu
| Modellierung bausteinbasierter Anwendungsdienste
| Modellierung bausteinbasierter Anwendungsdienste
| Modellierung bausteinbasierter Anwendungsdienste
| Ermittlung der Anforderungen
| no title
| no title
| Verteilung der Anwendungslogik
| no title
| Zusammenfassung
| Biaggiolini und Harms: Automatisierung
| Informationsquelle
| Informationsquelle
| Idee
| Idee
| Verknüpfung von Managementinformation
| Bewertung
| Idee
| Idee
| Idee
| Idee
| Idee
| Idee
| Idee
| Idee
| Varianten der Erbringung von
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Anforderungen an die Implementierung
| Anforderungen an die Implementierung
| Anforderungen an die Implementierung
| Instrumentierte Bausteine
- -management
- see Management
- -paket
- System Application MIB
| System Application MIB
| System Application MIB
| System Application MIB
| Application Management MIB
- -protokoll
- Application Perfomance Measurement MIB
- -zustand
- Ermittlung der Anforderungen
- APM
- see Application Performance Measurement
- Application Instrumentation & Control
- no title
- Application Perfomance Measurement MIB
- no title
- Application Performance Measurement MIB
- Internet Engineering Task Force
- Application Configuration Access Protocol
- Internet Engineering Task Force
- Application Description File
- Application Management Specification
- Application Instrumentation & Control
- Application Instrumentation & Control
- Application Management MIB
- Application Perfomance Measurement MIB
- Application Response Measurement
- Open Group
- Application Components Team
- TeleManagement Forum
| Application Components Team
| Application Components Team
- Application Configuration Access Protocol
- Application Configuration Access Protocol
- Application Configuration Access Protocol Working Group
- Application Configuration Access Protocol
| Application Configuration Access Protocol
- Application Instrumentation & Control
- Application Instrumentation & Control
- Application Instrumentation & Control
- Standards
- Application Instrumentation & Control
- Standards
| Open Group
| Open Group
| Application Instrumentation & Control
| Application Instrumentation & Control
| Application Instrumentation & Control
- Application Library
- Application Instrumentation & Control
| Application Instrumentation & Control
| Application Instrumentation & Control
| Application Instrumentation & Control
| Application Instrumentation & Control
| Application Instrumentation & Control
| Application Instrumentation & Control
- Application Management MIB
- Internet Engineering Task Force
| no title
| Application Management MIB
| Application Management MIB
| Application Management MIB
| Application Management MIB
| Application Management MIB
| Application Management MIB
- Application Management Package
- Application Management Specification
- Application Management Specification
- Distributed Management Task Force
- Application Perfomance Measurement MIB
- Application Perfomance Measurement MIB
- Application Perfomance Measurement MIB
- Application Perfomance Measurement MIB
- Application Performance Measurement
- Application Perfomance Measurement MIB
- Application Performance Measurement MIB
- Application Perfomance Measurement MIB
- Application Response Measurement
- Standards
| Application Management MIB
| Problematik der Zuordnung von
| Vergleich mit der ARM
- Application Service Provider
- Motivation
- Application Service Provisioning
- Application Management MIB
- ARM
- see Application Response Measurement
- ASP
- see Application Service Provider
- Baustein
- (uu
| )uu
- -architektur
- Existierende Architekturen to CORBA Component Model (CCM)
| Biaggiolini und Harms: Automatisierung
| Biaggiolini und Harms: Automatisierung
| Bewertung
| no title
| Anforderungen an die Implementierung
| Zukünftige Forschungsfragestellungen
- -entwickler
- Aufgabenstellung
| Aufgabenstellung
| Customization
| Modellierung bausteinbasierter Anwendungsdienste
| Modellierung bausteinbasierter Anwendungsdienste
| Anforderungen aus den beteiligten
| Anforderungen des Anwendungsentwicklers
| no title
| Anforderungen des Bausteinentwicklers
| Anforderungen des Bausteinentwicklers
| Biaggiolini und Harms: Automatisierung
| Bewertung
| Bewertung
| Zweiter Ansatz: Automation der
| Instrumentierte Bibliotheken
| Meßschnittstelle
| Instrumentierte Bausteine
| Instrumentierte Bausteine
| no title
| Methodik für den Bausteinentwickler
| Methodik für den Bausteinentwickler
- aktiver
- Baustein
| (uu
| )uu
| Zuordnung anhand von Kontrollflüssen
| Varianten der Erbringung von
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Bewertung
| Bewertung
| Bewertung
| Bewertung
| Meßschnittstelle
| Meßschnittstelle
| Instrumentierte Bausteine
| Entwicklungsumgebung
| Implementierung der Architektur für
| Instrumentierung ausgewählter JavaBeans
| no title
| Instrumentierung aktiver Bausteine
| Zusammenfassung und wesentliche Ergebnisse
- architektur
- uu
- Eingabe-
- Baustein
- Oberflächen-
- Baustein
- passiver
- Baustein
- Präsentations-
- Baustein
- Server-
- Baustein
- Beanbox
- JavaBeans
| JavaBeans
| JavaBeans
| JavaBeans
| Prototypische Realisierung to Aktive Beans
- Benutzeradministration
- Klassifikation nach Funktionsbereichen
- Benutzerinteraktion
- uu
- Benutzertransaktion
- Aufbau und Ergebnisse der
| (uu
| Benutzertransaktion
| )uu
| Subtransaktion
| Überwachung von Systemparametern
| no title
| Simulation von Benutzertransaktionen
| Simulation von Benutzertransaktionen
| Simulation von Benutzertransaktionen
| Oberflächenbasierte Techniken
| Oberflächenbasierte Techniken
| Oberflächenbasierte Techniken
| Oberflächenbasierte Techniken
| Oberflächenbasierte Techniken
| Oberflächenbasierte Techniken
| Anwendungsinstrumentierung
| Anwendungsinstrumentierung
| Application Management MIB
| Distributed Application Performance Schema
| Weitere Forschungsansätze
| Idee
| Idee
| Identifikation von Meßpunkten
| Überwachung von Benutzertransaktionen
| Überwachung von Benutzertransaktionen
| Überwachung von Benutzertransaktionen
| Überwachung von Benutzertransaktionen
| Überwachung von Benutzertransaktionen
| Überwachung von Benutzertransaktionen
| Überwachung von Benutzertransaktionen
| Überwachung von Benutzertransaktionen
| Überwachung von Benutzertransaktionen
| no title
| Beginn einer Benutzertransaktion
| Beginn einer Benutzertransaktion
| no title
| Ende einer Benutzertransaktion
| Ende einer Benutzertransaktion
| Ende einer Benutzertransaktion
| Ende einer Benutzertransaktion
| Ende einer Benutzertransaktion
| Ende einer Benutzertransaktion
| Ende einer Benutzertransaktion
| Überwachung von Subtransaktionen
| Überwachung von Subtransaktionen
| Zuordnung der Teilinformationen
| Problematik der Zuordnung von
| Problematik der Zuordnung von
| Problematik der Zuordnung von
| Problematik der Zuordnung von
| Problematik der Zuordnung von
| Problematik der Zuordnung von
| Problematik der Zuordnung von
| Problematik der Zuordnung von
| Problematik der Zuordnung von
| Zuordnung anhand von Kontrollflüssen
| Zuordnung anhand von Kontrollflüssen
| Zuordnung anhand von Kontrollflüssen
| Zuordnung anhand von Kontrollflüssen
| Zuordnung anhand von Kontrollflüssen
| Zuordnung anhand von Kontrollflüssen
| Zuordnung anhand von Kontrollflüssen
| Zuordnung anhand von Kontrollflüssen
| Zuordnung anhand von Kontrollflüssen
| Zuordnung anhand von Kontrollflüssen
| Zuordnung anhand von Kontrollflüssen
| Zuordnung anhand von Kontrollflüssen
| Zuordnung anhand von Kontrollflüssen
| Varianten der Erbringung von
| Varianten der Erbringung von
| Varianten der Erbringung von
| Varianten der Erbringung von
| Varianten der Erbringung von
| Varianten der Erbringung von
| Varianten der Erbringung von
| Varianten der Erbringung von
| Varianten der Erbringung von
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| no title
| Verteilte Erbringung einer BTA
| Verteilte Erbringung einer BTA
| Verteilte Erbringung einer BTA
| Instrumentierung von Oberflächenbausteinen
| Instrumentierung von Oberflächenbausteinen
| Instrumentierung von Oberflächenbausteinen
| Instrumentierung von Oberflächenbausteinen
| Architekturübersicht
| Instrumentierte Anwendung
| Instrumentierte Bibliotheken
| Meßobjekt
| Meßobjekt
| Meßobjekt
| Meßobjekt
| Meßobjekt
| Managementsysteme
| Meßschnittstelle
| Meßschnittstelle
| Meßschnittstelle
| Meßschnittstelle
| Meßschnittstelle
| Meßschnittstelle
| Meßschnittstelle
| Instrumentierte Bausteine
| Methodik für den Bausteinentwickler
| Methodik für den Bausteinentwickler
| Methodik für den Anwendungsentwickler
| Methodik für den Anwendungsentwickler
- Bestandsführung
- Klassifikation nach Funktionsbereichen
- BSM
- see Business System Mapping
- BTA
- see Benutzertransaktion
- Business System Mapping
- Global Enterprise Manager
- CAMI
- see Common Application Management Interface
- CDF
- see Component Description File
- CIM
- see Common Information Model
- CL
- see Client Library
- Client Library
- Application Instrumentation & Control
- CMG
- see Computer Measurement Group
- COM
- see Component Object Model
- Common Application Management Interface
- Application Components Team
- Common Information Model
- Standards
- Common Object Request Broker Architecture
- Tivoli
- Component Description File
- Application Management Specification
- Component Object Model
- ActiveX
| ActiveX
| ActiveX
| ActiveX
| ActiveX
| ActiveX
- Compound Document Model
- Bausteinorientierte Anwendungsentwicklung
- Computer Measurement Group
- Application Response Measurement API
- CORBA
- see Common Object Request Broker Architecture
- CORBA Component Model
- (uu
| )uu
- Customization
- uu
- DAP WG
- see Distributed Application Performance Working Group
- DCE
- see Distributed Computing Environment
- DCOM
- see Distributed Component Object Model
- Dienst
- uu
- -erbringer
- uu
- -güteparameter
- uu
- -implementierung
- uu
- -kunde
- uu
- -management
- uu
| see Management
- -nehmer
- uu
- -nutzer
- uu
- -orientierung
- Dienstorientierung und -management
- -vereinbarung
- uu
- -zugangspunkt
- uu
- Individual-
- Motivation
- Distributed Component Object Model
- ActiveX
- Distributed Application Performance Working Group
- Standards
- Distributed Computing Environment
- Common Information Model
- Distributed Management Interface
- Distributed Management Task Force
- Distributed Management Task Force
- Standards
| Distributed Management Task Force
| Managementschnittstelle
- DLL
- see Dynamic Link Library
- DMI
- see Distributed Management Interface
- DMTF
- see Distributed Management Task Force
- Document Type Definition
- Managementschnittstelle
- DTD
- see Document Type Definition
- Dynamic Link Library
- ActiveX
- Enterprise JavaBeans
- (uu
| )uu
- Entity Beans
- Enterprise JavaBeans
- Session Beans
- Enterprise JavaBeans
- EnterpriseJava Beans
- Message-driven Beans
- Enterprise JavaBeans
- Entwicklungsumgebung
- Verknüpfung durch Adapter
| Verknüpfung durch Adapter
| Verknüpfung durch Adapter
| Verknüpfung durch Adapter
| JavaBeans
| JavaBeans
| JavaBeans
| JavaBeans
| JavaBeans
| ActiveX
| ActiveX
| Enterprise JavaBeans
| CORBA Component Model (CCM)
| Bausteinarchitektur
| uu
| Entwicklungsumgebung
| Entwicklungsumgebung
| Anforderungen des Anwendungsentwicklers
| Anforderungen des Bausteinentwicklers
| Idee
| Idee
| Idee
| Idee
| Beginn einer Benutzertransaktion
| Ende einer Benutzertransaktion
| Überwachung von Subtransaktionen
| Überwachung von Subtransaktionen
| Anforderungen an die Implementierung
| Meßschnittstelle
| Architekturübersicht
| Architekturübersicht
| no title
| Entwicklungsumgebung
| Entwicklungsumgebung
| Entwicklungsumgebung
| Entwicklungsumgebung
| Entwicklungsumgebung
| Entwicklungsumgebung
| Entwicklungsumgebung
| Entwicklungsumgebung
| Prototypische Realisierung
| Prototypische Realisierung
| Erweiterung des Entwicklungswerkzeuges Beanbox
| Zusammenfassung und wesentliche Ergebnisse
- Extensible Markup Language
- Managementschnittstelle
- Extensible Markup Language
- Enterprise JavaBeans
- Fehlermanagement
- see Management
- GAMOCs
- see Generic Application Managed Object Classes
- GDF
- see Global Description File
- GEM
- see Global Enterprise Manager
- Generic Application Managed Object Classes
- Neumair: GAMOCs
- Global Description File
- Application Management Specification
- Global Enterprise Manager
- Tivoli
- Host Resources MIB
- Internet Engineering Task Force
| Host Resources MIB
| Host Resources MIB
| Host Resources MIB
| Network Services Monitoring MIB
| System Application MIB
| System Application MIB
- HR MIB
- see Host Resources MIB
- IDL
- see Interface Definition Language
- IETF
- see Internet Engineering Task Force
- Individualdienst
- see Dienst
- Interception
- Verknüpfung im Client
| Enterprise JavaBeans
| CORBA Component Model (CCM)
| Zukünftige Forschungsfragestellungen
- Interface Definition Language
- Common Information Model
- Internet Engineering Task Force
- Standards
- Inventory Management
- see Management
- Java
- Beans
- (uu
| )uu
| Enterprise JavaBeans
| Enterprise JavaBeans
| Enterprise JavaBeans
| Enterprise JavaBeans
| Prototypische Realisierung to Aktive Beans
- Messaging Service
- Enterprise JavaBeans
- Konfigurationsmanagement
- see Management
- Kontrollfluß
- uu
- Leistungsmanagement
- see Management
- Mail Monitoring MIB
- Internet Engineering Task Force
| Network Services Monitoring MIB
- Managed Object Format
- Common Information Model
- Management
- -funktionalität
- uu
- -funktionsbereiche
- Klassifikation nach Funktionsbereichen
- -instrumentierung
- Anwendungsüberwachung
| uu
| Überwachung der Gesamtanwendung
| Anwendungsinstrumentierung
| System Application MIB
| Application Management MIB
| Application Response Measurement API
| Informationsquelle
| Bewertung
| Bewertung
| Zusammenfassung und wesentliche Ergebnisse
| Zusammenfassung und wesentliche Ergebnisse
- Automation der
- Prototypische Realisierung
- Automation der
- Entwicklungsumgebung
| Bewertung to Instrumentierung von Präsentationsbausteinen
- Automation der
- Aufgabenstellung
| Existierende Architekturen
| Enterprise JavaBeans
| Untersuchte Ansätze
| no title to Bewertung
| no title to Entwicklungsumgebung
| no title
- -schnittstelle
- Aufgabenstellung
| Anforderungen aus der rekursiven
| Zusammenfassung
| Anwendungsinstrumentierung
| Application Components Team
| Application Components Team
| Application Components Team
| Überwachung bausteinbasierter Anwendungen
| Untersuchte Ansätze
| Untersuchte Ansätze
| no title
| Erster Ansatz: Komposition von
| Erster Ansatz: Komposition von
| Idee
| Idee
| Idee
| Idee
| Idee
| Idee
| Idee
| Anforderungen an die Implementierung
| Meßobjekt
| Definition von Schnittstellen
| no title
| Managementschnittstelle
- Abrechnungs-
- Klassifikation nach Funktionsbereichen
| Kar, Keller und Calo:
- Anwendungs-
- (uu
| Klassifikation nach Funktionsbereichen
| )uu
- Desktop-
- uu
- Dienst-
- Dienstorientierung und -management
- Fehler-
- Klassifikation nach Funktionsbereichen
- Inventory-
- Klassifikation nach Funktionsbereichen
- Konfigurations-
- Klassifikation nach Funktionsbereichen
- Leistungs-
- Klassifikation nach Funktionsbereichen
- Server-
- uu
- Sicherheits-
- Klassifikation nach Funktionsbereichen
- System-
- Klassifikation nach Funktionsbereichen
- Management Information Base
- Standards
| Internet Engineering Task Force
| Internet Engineering Task Force
| Internet Engineering Task Force
| Internet Engineering Task Force
| Internet Engineering Task Force
| Host Resources MIB
| Host Resources MIB
| Network Services Monitoring MIB
| Network Services Monitoring MIB
- Management Information Format
- Distributed Management Task Force
- MIB
- see Management Information Base
- MIF
- see Management Information Format
- MOF
- see Managed Object Format
- Monitoring
- see Überwachung
- Network Management Forum
- TeleManagement Forum
- Network Services Monitoring MIB
- Internet Engineering Task Force
- Network Services Monitoring
- Network Services Monitoring MIB
- Network Services Monitoring MIB
- no title
| Network Services Monitoring MIB
| Network Services Monitoring MIB
| Network Services Monitoring MIB
| Network Services Monitoring MIB
- NMF
- see Network Management Forum
- NSM
- see Network Services Monitoring
- Nutzungsfunktionalität
- uu
- ODP
- see Open Distributed Processing
- Open Distributed Processing
- Neumair: GAMOCs
- Open Group
- Standards
| no title
| Open Group
| Open Group
| Open Group
| Application Response Measurement API
| Application Response Measurement API
| Application Instrumentation & Control
- Open Software Foundation
- Open Group
- OSF
- see Open Software Foundation
- Outsourcing
- Motivation
- Realtime Traffic Flow Measurement Working Group
- Realtime Traffic Flow Measurement
- Realtime Traffic Flow Management
- Internet Engineering Task Force
- Relational Database Management System MIB
- Internet Engineering Task Force
| Network Services Monitoring MIB
- Request for Comment
- Internet Engineering Task Force
- RFC
- see Request for Comment
- RMON MIB
- Application Perfomance Measurement MIB
- RMON2 MIB
- Application Perfomance Measurement MIB
- RTFM
- see Realtime Traffic Flow Management
- RTFM WG
- see Realtime Traffic Flow Measurement Working Group
- Service Provisioning
- Motivation
- Sicherheitsmanagement
- see Management
- Simple Network Management Protocol
- Internet Engineering Task Force
- Simple Network Management Protocol Version 2
- Internet Engineering Task Force
- SNMP
- see Simple Network Management Protocol
- SNMPv2
- see Simple Network Management Protocol Version 2
- Software
- -Deployment
- Klassifikation nach Funktionsbereichen
- -Distribution
- Klassifikation nach Funktionsbereichen
- -Installation
- Klassifikation nach Funktionsbereichen
- -Verteilung
- Klassifikation nach Funktionsbereichen
- Steuerungsfokus
- Kontrollfluß
- Subtransaktion
- Aufbau und Ergebnisse der
| (uu
| no title
| )uu
| Anwendungsinstrumentierung
| Anwendungsinstrumentierung
| Distributed Application Performance Schema
| Identifikation von Meßpunkten
| no title
| Überwachung von Subtransaktionen
| Zuordnung bei Einbeziehung mehrerer
| Zuordnung bei Einbeziehung mehrerer
| no title
| Problematik der Zuordnung von
| Problematik der Zuordnung von
| Problematik der Zuordnung von
| Problematik der Zuordnung von
| Problematik der Zuordnung von
| Zuordnung anhand von Kontrollflüssen
| Varianten der Erbringung von
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Korrelation mehrerer Kontrollflüsse
| Verteilte Erbringung einer BTA
| Architekturübersicht
| Instrumentierte Anwendung
| Instrumentierte Bibliotheken
| Meßobjekt
| Meßschnittstelle
| Meßschnittstelle
| Instrumentierte Bausteine
| Methodik für den Bausteinentwickler
- System Application MIB
- Internet Engineering Task Force
| no title
| System Application MIB
| System Application MIB
| System Application MIB
| Application Management MIB
- Systemmanagement
- see Management
- TAPM
- see Tivoli Application Performance Manager
- TBSM
- see Tivoli Business System Manager
- Technology Integration Map
- TeleManagement Forum
- Telecom Operations Map
- TeleManagement Forum
- TeleManagement Forum
- TeleManagement Forum
- TIM
- see Technology Integration Map
- Tivoli Application Performance Manager
- Tivoli
- Tivoli Business System Manager
- Global Enterprise Manager
- Tivoli Management Framework
- Tivoli
- Tivoli Module Builder
- Global Enterprise Manager
- Tivoli Module Designer
- Global Enterprise Manager
- TMB
- see Tivoli Module Builder
- TMD
- see Tivoli Module Designer
- TMF
- see Tivoli Management Framework
- TMForum
- see TeleManagement Forum
- TOM
- see Telecom Operations Map
- Transaktionsüberwachung
- see Überwachung
- Transaktionsdauer
- uu
- UML
- see Unified Modelling Language
- Unified Modelling Language
- Verknüpfung durch Adapter
| Verknüpfung durch Adapter
| Kontrollfluß
| Kontrollfluß
| Kontrollfluß
| Common Information Model
- Unit of Work
- Distributed Application Performance Schema
- UoW
- see Unit of Work
- User Administration
- see Benutzeradministration
- Visual Basic
- ActiveX to ActiveX
- WWW Service MIB
- Internet Engineering Task Force
| Application Management MIB
| Application Management MIB
- X.500 Directory Monitoring MIB
- Internet Engineering Task Force
| Network Services Monitoring MIB
- XML
- see Extensible Markup Language
Copyright Munich Network Management Team