Next: Prototypische Realisierung
Up: Bestimmung der Verfügbarkeit bausteinbasierter
Previous: Idee
Bisherige Lösungen mußten zur Bestimmung der
Verfügbarkeit von Diensten auf aufwendige, manuelle Verfahren
zurückgreifen, die die Abhängigkeiten innerhalb der Anwendung statisch
beschreiben (siehe z.B. [#!kais99!#]). Dies ist nicht nur aufwendig
und fehleranfällig sondern kann die tatsächliche Situation in vielen
Fällen auch nicht korrekt wiedergeben. Insbesondere die
Differenzierung nach einzelnen Benutzern ist mit derartigen Verfahren
aufgrund des hiermit verbundenden hohen Aufwands nicht möglich.
Stattdessen kann nur ein gemeinsamer Abhängigkeitsgraph für alle
Benutzer angegeben werden, der somit keine benutzerspezifischen
Ergebnisse liefern kann.
Die in der vorliegenden Arbeit vorgeschlagene Architektur ermöglicht
stattdessen die problemlose Bestimmung der tatsächlichen
Abhängigkeiten durch Beobachtung der tatsächlich auftretenden Abläufe;
die manuelle Erstellung von Abhängigkeitsgraphen entfällt vollständig.
Durch weitgehende Automation der
Managementinstrumentierung der zu überwachenden Anwendungen entsteht nur geringer
zusätzlicher Aufwand für die Entwickler. Die zur Verfügung gestellten
Informationen gestatten nicht nur die Überwachung der Verfügbarkeit in
ihrer Gesamtheit sondern darüber hinaus eine einfache Differenzierung
nach Benutzer bzw. gewünschter Transaktion.
Copyright Munich Network Management Team