Next: CIM Application Model
Up: Distributed Management Task Force
Previous: Distributed Management Task Force
Die einheitliche Beschreibung von Managementinformation mit Hilfe des
Common Information Model (CIM) steht heute im Vordergrund der
Aktivitäten der DMTF. Das CIM ist ein objektorientiertes
Informationsmodell, das, unabhängig von einer konkreten
Implementierung, die managementrelevante Information unterschiedlicher Bereiche
beschreibt.
Die Beschreibung der Information kann grafisch erfolgen. Es
existiert ein Meta-Schema [#!cim22!#], das auf der UML
[#!omg-formal-00-03-01!#] basiert und Begriffe wie Class,
Property, Association oder Qualifier einführt und
festlegt. Ergänzend existiert eine textuelle Beschreibungssprache,
das Managed Object Format (MOF)
MOF Managed Object Format ,
das auf der DCE
DCE Distributed Computing Environment
IDL
IDL Interface Definition Language basiert.
Die in CIM modellierte Information ist in drei Schichten aufgeteilt:
- Core Model
- Common Model
- Extension Schemas
Das Core Model [#!coremof25!#] [#!core24!#] beschreibt die
Information, die in vielen Managementbereichen gleichermaßen benötigt
wird. Beispiele hierfür sind ManagedElement, Product oder
LogicalElement sowie die Abhängigkeiten zwischen den Entitäten.
Es dient somit als Ausgangspunkt für jegliche Untersuchung und
Festlegung von Managementinformation. Die Common Models erweitern
die Information des Core Models um Informationen spezifischer
Bereiche. Die derzeit modellierten Bereiche sind
- System
- Application
- Network
- Device
- Physical
- Events
- Metrics
- Policy
- Support
Die Common Models beschreiben die Bereiche unabhängig von einer
konkreten Technologie oder Implementierung. Dies kann im Rahmen des
Extension Schemas durch weitere Verfeinerung der Information
geschehen.
Next: CIM Application Model
Up: Distributed Management Task Force
Previous: Distributed Management Task Force
Copyright Munich Network Management Team