So geben beispielsweise Schade et al. in [#!stk96!#] und
[#!sctr96!#] eine Sprache an, mit der man die Managementinformation
verteilter Objekte beschreiben kann. Sie treffen allerdings keine
Aussage darüber, welche Information tatsächlich benötigt wird, wie die
Information der einzelnen Objekte eine Anwendung zu korrelieren ist
oder wie eine Instrumentierung der Objekte zu erfolgen hat. Haworth
beschreibt eine Möglichkeit, die ARM API
(vgl.Abschnitt ) zu verwenden, ohne dabei den
Source-Code der Anwendung verändern zu müssen [#!hawo97!#]. Er
schlägt vor, mit Hilfe von Skripten Benutzertransaktionen zu simulieren
und die Skripte zu instrumentieren. Dieser Ansatz weist somit
natürlich alle in Abschnitt
dargestellten
Probleme der Simulation von Benutzertransaktion en auf.