Next: Klassifikation nach Funktionsbereichen
Up: Anwendungsmanagement
Previous: Anwendungsmanagement
Zur Beschreibung des Lebenszyklus einer Anwendung
existieren verschiedene Ansätze, die sich aber nicht wesentlich
voneinander unterscheiden. Laut [#!HAN99a!#]
besteht der Lebenszyklus einer Anwendung z.B. aus den folgenden
Phasen:
- Vorbereitung der Anwendung für die Verteilung und Installation
- Prüfung der Ausstattung und Konfiguration der Zielsysteme
- Verteilung der Software-Pakete
- Installation und Konfiguration der Software
- Überwachung der Anwendung im Betrieb
- Deinstallation der Anwendung
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine Architektur anzugeben, mit
deren Hilfe Managementlösungen für die Überwachung einer Anwendung im
laufenden Betrieb erzeugt werden können. Die Fokussierung auf diesen
Bereich begründet sich zum einen mit der Tatsache, daß existierende
Lösungen in diesem Bereich noch erhebliche Defizite aufweisen (vgl.
Kapitel
), und zum anderen damit, daß eine
Ausnutzung der Bausteinstruktur einer Anwendung für das Management in
dieser Phase großen Nutzen verspricht.
Copyright Munich Network Management Team