Next: Verteilung der Anwendungslogik
Up: Anforderungen aus den verschiedenen
Previous: Anforderungen aus den verschiedenen
Unter der Art der Verknüpfung soll verstanden werden, wie die
Verknüpfung von Bausteinen zu Anwendungen erfolgt. Es ergeben sich die
folgenden Varianten:
- Synchrone Operationsaufrufe:
Ein Baustein ruft eine Operation eines anderen Bausteins auf und
blockiert bis zur Lieferung des Ergebnisses der Operation.
- Asynchrone Operationsaufrufe:
Ein Baustein ruft eine Operation eines anderen Bausteins auf ohne
dabei aber zu blockieren.
- Events:
Ein Baustein versendet ein Event, das von beliebigen anderen,
registrierten
Bausteinen als Anstoß für eine Operation betrachtet werden
kann. Hierbei ist dem ,,aufrufenden`` Baustein nicht bekannt, welche
anderen Bausteine durch das Versenden des Events angestoßen
werden. Events werden normalerweise asynchron ausgeliefert.
Im Gegensatz zur synchronen Kommunikation ist bei der
asynchronen bzw. bei der eventbasierten Kommunikation nicht
sichergestellt, daß der Kontrollfluß jemals zum Aufrufer
zurückkehrt. Somit ist es z.B. nicht möglich, die Dauer einer
Transaktion eines aufgerufenen Bausteins durch einfache Messung der
Zeitdifferenz zwischen Aufruf und Rückkehr zu bestimmen. Es ist
vielmehr erforderlich, jeweils beim Betreten und beim Verlassen eines
Bausteines Messungen vorzunehmen und entsprechend zu korrelieren.
Copyright Munich Network Management Team