Der Nutzer fordert mit dem Browser ein PHP-Skript beim Web-Server an. Dieser leitet die Anfrage aufgrund der
Dateierweiterung .php an das PHP-Modul des Apaches weiter. Das Modul interpretiert das Skript. Darin enthaltene Datenbankbefehle
werden an die Datenbank weitergeleitet. Die von der Datenbank zurückgelieferten Ergebnisse werden anschließend in die
Seite als HTML-Code eingebaut. Der Web-Server sendet den HTML-Code an den Client, der aus dem HTML-Code schließlich
eine sichtbare Seite generiert. Abbildung verdeutlicht dieses Prinzip. [6]