Im Gegensatz zu IPv4 ist der Header von IPv6 auf ein Minimum gekürzt worden.
Um auch die bisher benutzten sowie neue Funktionen unterzubringen
ist eine Erweiterung des Headers notwendig. Bei IPv4 wurde dies durch ein
variables langes Optionsfeld realisiert. Bei IPv6 wird dies durch eine
Verkettung beliebig vieler Header realisiert. Dabei hat jeder Header
eine bestimmte Funktion.
Im Feld Protocol wird anhand des Protokoll-Identifikators der Inhalt der
Nutzdaten angegeben.
0 Hop-by-Hop Option
60 Ziel-Option
43 Header für Routing
44 Header für Fragmentierung
51 Header für Authentisierung
50 Header für Verschlüsselung
59 Keine weitere Header
Zur sicheren Übertragung werden die in der Arbeitsgruppe IPSEC definierten Verfahren herangezogen. Für eine detaillierte Beschreibung sei auf [#!rfc2460!#] verwiesen.