Next: Spoofing
Up: Angriffsmethoden und IPSec
Previous: Angriffsmethoden und IPSec
Unter Wiretapping versteht man das Abhören des Netzverkehrs. Dabei
gibt es nützliche Tools, die als Sniffer-Programme bezeichnet werden.
Sniffer sind Programme, die an ihrer Netzwerkschnittstelle
Netzwerk-Pakete aufzeichnen und auswerten. Sniffer können
als Analyse-Werkzeuge eingesetzt werden, um Fehler zu lokalisieren.
Daher werden sie häufig von
Systemadministratoren zu Diagnosezwecken eingesetzt.
Normalerweise können alle Rechner desselben Netzwerks den gesamten
Datenverkehr mithören, jedoch reagieren sie normalerweise nur auf die
an sich gesendeten Pakete, da nur diese für den einzelnen Rechner
von Bedeutung sind.
Ein Sniffer ist nun in der Lage Pakete aufzuzeichnen, die nicht an ihn
adressiert worden sind. Diese Pakete können ausgewertet werden
und sicherheitskritische Inhalte (z.B. Paßwörter) beinhalten.
Schutz bietet eine Verschlüsselung der Daten, dabei können die
Daten z.B. auf der Vermittlungsschicht aber auch in einer darüberliegenden
Schicht verschlüsselt werden.
Schutz durch Erkennen und zu Beseitigen eines Sniffers
ist mit sehr viel Aufwand verbunden.
Die ESP-Verschlüsselung von IPSec schützt den gesamten Netzverkehr einschließlich
wiederverwendbarer, geheimer Paßwörter und macht somit z.B. das
Abhören von Paßwörtern (password sniffing) unmöglich.
Copyright Munich Network Management Team