Next: 1.2 Probleme dieser Organisation
Up: Einführung
Previous: Einführung
Das Management von Netzen und Systemen in der Internetwelt verwendet
das standardisierte Simple Network Management Protocol (SNMP)
[Case 90] [Case 93] [HA 93] [Halsall 95],
welches auf dem Client-Server-Prinzip basiert.
Der Client wird als Manager und der Server als Agent bezeichnet
(Abbildung 1.1).
Abbildung 1.1:
Internet-Organisationsmodell
|
Ein Agent verwaltet Managementinformation, die sogenannte Management
Information Base (MIB).
Beispiele für Managementinformation sind:
- Anzahl der empfangenen IP-Pakete
- die Routingtabelle einer Workstation
- das Betriebssystem einer Workstation
- Konfigurationsparameter von Softwaresystemen
Der Manager kann mit dem SNMP-Protokoll Managementinformation
vom Agenten lesen oder schreiben. Mit seinen Anfragen muß er natürlich
die von ihm gewünschte Information eindeutig identifizieren. Für diesen
Zweck existiert im Internet-Management der
Internet-Registrierungsbaum
(Abbildung 1.2).
Abbildung 1.2:
Internet-Registrierungsbaum
|
Die Blätter dieses Baumes enthalten die Managementinformation in den
MIB-Variablen. Die Knoten hingegen dienen der Strukurierung der MIB.
Will man nun eine MIB-Variable identifizieren, so gibt man den Weg im
Baum bis zu diesem Blatt an. Mit 1.3.6.1.2.1.4.3.0 kann man zum Beispiel
die eingegangenen IP-Pakete (ipInReceives) abfragen. Die angehängte 0
verlangt die SNMP-Protokollspezifikation.
Next: 1.2 Probleme dieser Organisation
Up: Einführung
Previous: Einführung
Copyright Munich Network Management Team