Next: 4.3.7 DPI SET
Up: 4.3 Die DPI Pakete
Previous: 4.3.5 DPI GET
Die Erzeugung eines DPI GETNEXT Paketes verläuft genauso wie die
Erzeugung eines DPI GET Paketes. Der einzige Unterschied ist die
Bezeichnung des Paketes, hier DPI GETNEXT und die Angabe der Instanze
der gesuchten Variablen. Ist der Teilbaum Präfix der gesuchten
Variablen-OID wird die Instance angegeben, genauso wie bei DPI GET
Paketen. Sollte allerdings der Teilbaum nicht Präfix der gesuchten
Variablen-OID sein, ist als Instance ''0'' anzugeben, damit die erste
Variable im Teilbaum zurückgeliefert wird.
Auch das Warten und Auswerten des RESPONSE Paketes geschieht wie beim
RESPONSE Paket von DPI GET Anfragen. Nur das in diesem Fall noch die
gefundene Variablen-OID von der Stringdarstellung in die
Agentendarstellung umgewandelt und zurückgegeben werden muß.
Copyright Munich Network Management Team