Die BTA-Klasse erhält ihren Namen durch Customizing des
Startbuttons.
Bei Javabeans, die je nach gesetztem Parameter status eine
Verzweigung in der Anwendung ermöglichen, kann dieser
(z.B in der IfelBean) mittels Customizing gesetzt werden,
sodass je nach seinem Wert
ein verschiedener Ablauf (verschiedene Javabeans anschließen) möglich ist.
(Setzbare Parameter benötigen standardisierte Zugriffsroutinen).
Die durch Customizing veränderten Werte werden persistent, wenn sie mit
file/save der Beanbox in eine Datei geschrieben werden. Von dort
können sie mit file/load wieder in die Beanbox geladen werden.