Zum Test von möglichen Verzweigungen in Anwendungen, die aus Javabeans
zusammengesetzt sind, ist ein von ActionEvent verschiedener Event
erforderlich: dazu wurde der AlterEvent implementiert.
Die Verwendung alternativer Events, die z.B.
auch Parameter übertragen können, ist nur in Linux-Umgebungen möglich.
Wie bei Properties sind dabei auch Namenskonventionen zu beachten.
Hat eine alternativer Event den Namen AlterEvent, so ist ein Interface
- AlterListener.java
zu erstellen und von den potentiellen Targetbeans zu implementieren. Die
spezielle Empfangsroutine ist
- alterPerformed(AlterEvent e)
Zum Registrieren und Deregistrieren dienen die Methoden:
- addAlterListener
- removeAlterListener.
Javabeans laufen in einer Multithread-Umgebung, daher müssen Methoden, die
sich gegenseitig beeinträchtigen oder bei gleichzeitigem Lauf inkonsistente
Zustände bewirken könnten, als synchronized erklärt werden.
Dies muss berücksichtigt werden, wenn eine Javabeans mehrere Methoden
enthält, die durch einen Event aktiviert werden können, wie
alterPerformed(AlterEvent e) und actionPerformed(ActionEvent e).
(Beispiel: start- und stop-Methode beim Juggler [#!bdk11!#])
Der AlterEvent wird von der Testjavabean IfelBean im Fall von
status = 2 gesetzt versendet und
von der FineBean empfangen.