Aufgerufen wird der Compiler im System-Manager im Menü
Model Writers - MIB Compiler. Danach ist die MIB-Datei anzugeben.
Sollte beim Import kein Fehler auftreten, wird der Inhalt
der MIB in einem neuen Fenster MIB File Structure gezeigt, und
zwar als Baum: Abbildung
.
So sieht dieser Baum bis auf NAME immer aus. Ein Klick mit der
mittleren Maustaste auf einen Knoten
bringt ein
Menü mit einem Eintrag: explain. Damit wird eine
Erklärung des Knotens angefordert. Wichtig fuer den Import der MIB nach
Dolphin ist der Knoten Groups & Attributes.
Ruft man für Groups & Attributes den Befehl explain auf
(im ,,Kontextmenü``, dem Menü, das die mittlere Maustaste bringt),
öffnet sich ein weiteres Fenster mit nur diesem Objekt. Dieses wird
wieder im Kontextmenü durch den Befehl
expand all groups komplett dargestellt. Das heißt, daß damit die
komplette Hierarchie der MIB sichtbar wird. Mit dem Befehl
select für die Wurzel des Baums oder irgend einen anderen Knoten
kann man Teilbäume für den tatsächlichen Import auswählen. Bis
hierher wurde also noch nichts in ein Modell übersetzt oder gar nach
Dolphin importiert.
Nachdem also ein (Teil-)Baum ausgewählt wurde, kann dieser mit import -- dieser Befehl ist aus dem Kontextmenü des Fensterhintergrunds also nicht eines Knotens! -- importiert werden.
Existiert in dem laufenden Dolphin-Image ein Modell gleichen Namens, fragt Dolphin
nach, ob dieses überschrieben werden soll. Ansonsten wird importiert.