Kapitel beschreibt den Aufbau und die grundlegenden
Konzepte von Dolphin , einem Prototypen einer
System-Management-Plattform
von
Hewlett Packard (HP). Es ist
zum Verständnis dieser Arbeit
wichtig und soll dem Leser eine einführende Bedienungsanleitung zu
Dolphin geben.
Das nächste Kapitel beschreibt die
Modellierungssprache von Dolphin. Diese heißt schlicht Dolphin
Model Language , im folgenden kurz DML . Deren Syntax -- auch
dazu gibt es wichtige Anmerkungen -- ist
zwar original dokumentiert, die Semantik aber erschließt sich nur
indirekt. Deshalb ist das ein wichtiger Teil dieser Arbeit.
In Teil wird kurz die LRZ-Unix-MIB
von Uwe
Krieger (s. [#!bib:krie94!#]) vorgestellt.
Den MIB-Compiler , den Übersetzer einer MIB in ein Dolphin-Modell ,
beschreibt Kapitel . Er wird erst dort behandelt,
weil erst dann die Grundlagen zu seinem Verständnis vorhanden
sind.
Kapitel beschreibt dann die konkrete
Implementierung der LRZ-Unix-MIB in Dolphin.
Teil enthält die Zusammenfassung und
Ausblick. Außerdem wird da eine Bewertung dieser Arbeit versucht in
Bezug auf Schwierigkeiten die dabei entstanden und wie sie gelöst
wurden bzw. werden hätten können.