Das Anmeldungsverfahren wird in der Abbildung 3.1 angezeigt. Mit der
Datenbankkennung und einem dazugehörigen Passwort meldet man sich direkt an
der Datenbank an, um dort zu arbeiten.
Für den Zugriff auf WWW wird die WWW-Kennung benötigt. Wie schon erwähnt, um
auf den sicheren Web-Server (SSL) zugreifen zu können, bekommt jeder befugten
Benutzer in der Datenbank ein Zertifikat. Zum Zweck der Authentifizierung wird
das Zertifikat zuerst von dem Web-Server überprüft. Bei gültigem Zertifikat
wird das zuständige PHP-Skript aufgerufen. Dies liest die Infodatei
.dbmap zeilenweise ein, und findet diejenige Zeile, in der der
Benutzername (Vor- und Nachname) mit dem auf Zertifikat stehenden Namen
übereinstimmt. Die in dieser Zeile liegende Kennung und das Passwort werden
dann aus der Datei geholt und als Parameter der Verbindungsfunktion in PHP
übergeben. Diese Funktion erstellt anschließend die Verbindung zum
Datenbankserver mit dieser Kennung und dem Passwort. Anders als die direkte
Anmeldung braucht man in diesem Fall die WWW-Kennung und das Passwort
überhaupt nicht zu bemerken. Alle Anmeldungsschritte werden von dem Web-Server
und den PHP-Funktionen übernommen.