Im Gegensatz zum standardisierten Common-Log-Format für die
Zugriffsdaten, gibt es kein Standardformat für das festhalten von
Fehlerinformationen. Das in diesem Abschnitt analysierte Format wird vom
Apache HTTP-Server verwendet.
Als erster Eintrag sind Datum und Uhrzeit des Fehlers vermerkt. Diese
Einträge entsprechen natürlich dem geforderten Zeitpunkt des Fehlers.
An diesen Eintrag schließt sich die konkrete Fehlermeldung an. Alle Fehler,
die nicht das Fehlschlagen einer Anfrage betreffen, fallen nach der in
getroffenen Einteilung in die Kategorie Sonstige, da alle
genannten Fehlerfälle eine korrekte Antwort verhindern. Alle solchen
Einträge sind nach folgendem Muster aufgebaut:
<file>
failed for <clienthost>
,
reason: <reason>
Der Unterschied liegt in den Fehlerursachen. So kennzeichnen die
Meldungen File does not
exist
und Connection timed out
die entsprechenden Fehlertypen.
Die Angaben user <name> not found
, sowie
user <name>: password mismatch
und Client
denied by server configuration
stehen dagegen für fehlende
Zugriffsberechtigung.
Alle anderen Fehlerursachen fallen schließlich in die Kategorie
Zugriffsfehler: Hier konnte der Server nicht auf das gewünschte Dokument
zugreifen, obwohl es existiert. Beispiele dafür sind die Meldungen
Symbolic link not allowed
, oder
file permissions deny server access
.