Auf dem Weg zur Realisierung eines Softwaresystems, ist der erste Schritt
meist die Suche nach vorhandenen Lösungen zu diesem oder ähnlichen Problemen.
Im Internet-Draft Definitions of Managed Objects for WWW Servers
[#!WWWMIB!#] versucht gegenwärtig eine Arbeitsgruppe der IETF
(Internet Engineering Task Force) geeignete Managed Objects für WWW Server zu
definieren. Die zum Bearbeitungspunkt vorliegende Version dieses Drafts ist
vom März 1997 und kann gegenüber der endgültigen Fassung noch beliebig
Veränderungen erfahren.
Daraus konnten wertvolle Anregungen gewonnen werden. Unter anderem sind einige
Managed Objects daraus direkt, oder in abgewandelter Form in dieser Arbeit
verwendet worden. Diese Managementinformationen sind im Kapitel
gekennzeichnet, ihre Zahl hält sich jedoch in Grenzen.
Während der Fokus dieser Arbeit auf dem Management von WWW-Servern liegt,
existiert bei der WWW-MIB diese Einschränkung nicht. Darin sind Clients
ebenso berücksichtigt. Bei Proxys sowie Cached Proxys ist dies zwar
beabsichtigt, aber die entsprechenden Punkte wurden noch nicht bearbeitet.
Zusätzlich ist die Ausführung so allgemein gehalten, daß auch andere
Transferprotokolle wie z.B. FTP unterstützt werden können.
Besondere Rücksicht nimmt der Draft auch auf weitere relevante MIBs. Diese
sind die NSM-MIB [#!RFC1565!#], sowie die SYSAPPL- [#!DraftSYSAPPL!#] und
APPL-MIB [#!DraftAPPL!#]. Die WWW-MIB ist derart gestaltet, daß sich sich in
den jeweiligen Framework einfügt und diesem um WWW-spezifische Gesichtspunkte
erweitert. Da diese Teile nur für ein SNMP-Management benötigten werden,
sind sie für die vorliegende Arbeit bedeutungslos.
Der verwertbare Anteil gliedert sich in folgende Teile auf:
Systems group
Statistic group
Document group
Error group