smit ist ein Konfigurationswerkzeug mit graphischer
Oberfläche, das für IBM AIX verfügbar ist. Man kann es unter dem
Namen smitty jedoch auch im Textmodus starten. Mit dem
Werkzeug smit lassen sich alle Einstellungen für AIX und die
darauf laufenden IBM-Anwendungen treffen. Für das CICS-Management
ist smit das derzeit leistungsfähigste Werkzeug, mit dem
alle Eintragungen in den Resource Definitions gemacht werden
können. Ebenso ist es mit smit möglich,
CICS-Regions zu stoppen, zu starten, miteinander zu
verbinden, zu löschen, exportieren, importieren, kopieren und alle
Aktionen auf Ressourcen auszuführen. Für die meisten Definitionen
werden sogenannte models unterstützt, die eine Vordefinition
von Definitions-Modellen erlauben. In diesen Modellen können die
Verallgemeinerungen der Definitionen hinterlegt werden, die dann bei
einer konkreten Definition nur noch durch die Spezialisierungen
ergänzt werden müssen.
Leider ist smit nur für IBM AIX verfügbar und unterstützt
nur Anwendungen, die ihrerseits eine Zugansgmöglichkeit für den
smit bereitstellen. Wenn eine Anwendung die Konfiguration
durch smit nicht unterstützt, stehen diesem auch keine
Informationen zur Konfiguration zur Verfügung.
smit besitzt eine baumartige Struktur und setzt dadurch beim
Administrator großes Datailwissen voraus, da es kein
Navigationshilfmittel durch die Baumstruktur bereitstellt. Außerdem
gibt es keine Strukturierung nach Themengebieten, die bei der
Fehlersuche eine große Hilfe wären. So muß man zum Beispiel beim
Testen einer Verbindung zwischen zwei CICS-Systemen
Eintragungen im CICS und zusätzlich in den SNA-Definitionen
prüfen, die jedoch in einem anderen Zweig der Hierarchie einzutragen
sind.
Automatische Mechanismen zum Sammeln von managementrelevanter
Information werden nicht unterstützt.
Ähnlich dem CICS/ESA wird auch hier eine Befehlszeilenschnittstelle
zur Definition bereitgestellt. Hierfür wird auf [#!adm_aix!#]
verwiesen, wo unter anderem die Kommandos cicsadd,
cicsupdate, cicsdelete und cicsget
beschrieben sind.
Ein Beispiel einer Eingabemaske für Kommunikationsdefinitionen in
smit findet man in Abbildung .