Next: Dienstgüte von Sonet/SDH
Up: Netztechnologien
Previous: Netztechnologien
Synchronous Digital Hierarchy (SDH) wurde von Bellcore in den USA
unter dem Titel Synchronous Optical Network (Sonet) entwickelt
[#!hals96!#].
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine synchrone (alle Geräte
sind mit einem einzigen Zeitgeber synchronisiert) Netztechnologie
auf OSI-Schicht 1.
SDH kommt in vielen Netzen auf Schicht 1 zum Einsatz, zum Besipiel
ISDN oder ATM.
Als Übertragungsmedium werden Glasfaserkabel verwendet, die in der
Grundvariante mit einer Übertragungsrate von 155,52 Mbit/s betrieben
werden.
Die Übertragung von Daten erfolgt in Frames der Größe 2430 Octet, die
alle 125 s erzeugt werden.
Ein Frame gliedert sich in 9 Segmente der Größe 270 Octet. Ein Segment
besitzt einen 9 Octet Header und 261 Octet Payload (siehe Abbildung
).
Damit ergibt sich der Frame-Aufbau aus Abbildung
.
SDH erlaubt die Realisierung von Übertragungskanälen fester Bandbreite
durch Multiplexen in den Payload-Block. OSI-Schicht 1 Switches
werden verwendet, um die Übertragungskanäle von einem Endgerät zu
einem anderen zu schalten (siehe Abbildung
).
Die Overhead-Octets haben Bedeutung für verschiedene Abschnitte einer
Übertragungsstrecke:
- Section Overhead
Steuerung der Strecke zwischen 2 Repeater
oder Multiplexer und Repeater.
- AU-4 Pointer
Mit diesem Pointer kann der Block aus
Path Overhead und Payload innerhalb der Rahmen (dicke Line in Abbildung
) zweier aufeinander folgenden Frames verschoben
werden. Dies wird verwendet um Frequenzschwankungen zu kompensieren.
- Line Overhead
Steuerung zwischen zwei Multiplexer über
Repeater hinweg.
- Path Overhead
Steuerung zwischen zwei Endgeräten.
Next: Dienstgüte von Sonet/SDH
Up: Netztechnologien
Previous: Netztechnologien
Copyright Munich Network Management Team