Next: Transaktionsmodell
Up: Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
Previous: Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) regelt die Kommunikation und
Übertragung von Dokumenten zwischen dem WWW-Server und dem WWW-Client.
Das HTTP-Protokoll ist einfach gehalten und belastet den WWW-Server nur minimal.
Es handelt sich, im Gegensatz zum File Transfer Protocol (FTP), um ein zustandsloses
Protokoll.
Das bedeutet, daß sich der WWW-Server nicht merkt, was eine HTTP-Anforderung
des Clients bewirkt hat. Der Server gibt nach dem Absenden der Antwort alle
Resourcen, die zur Bearbeitung der Client-Anfrage nötig waren, wieder frei.
Dies entlastet den Server gegenüber einem zustandsbehaftetem Protokoll wie FTP
entscheidend.
Die Kommunikation zwischen Client und Server setzt für die Datenübertragung
ein sicheres Transportprotokoll voraus. Die gegenwärtigen Implementierungen
des HTTP-Protokolls unterstützen ausschließlich das im Internet verwendete
TCP/IP, wobei andere Übertragungsprotokolle, die eine sichere Übertragung
gewährleisten, in Frage kommen könnten.
Die Übertragung der Daten erfolgt mit 8 Bit pro Zeichen. Als Zeichensatz wird
dabei ISO Latin-1 verwendet.
Das HTTP-Protokoll ist wie HTML derzeit noch nicht standardisiert, sondern liegt
als Internet-Draft [BLFN95] vor. Es kann aber davon ausgegangen werden, daß es als RFC
verabschiedet wird. Die aktuelle Version ist HTTP/1.0, die zur
Vorläuferversion HTTP/0.9 kompatibel ist.
Root on HPHEGER0
8/27/1998