Next: HTTP-Request
Up: Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
Previous: Überblick
Der Ablauf einer HTTP-Transaktion ist in Abbildung
dargestellt
und besteht aus folgenden Operationen:
Abbildung:
Ablauf einer HTTP-Transaktion
|
- (a)
- Verbindungsaufbau
Der WWW-Client initiiert eine TCP/IP-Verbindung zum WWW-Server. Der
Verbindungsaufbau erfolgt dabei über den ,,well known`` Port 80 oder über
jeden beliebigen, nicht reservierten Port, der dann durch den Client explizit
angegeben werden muß.
- (b)
- HTTP-Request
Nachdem eine Verbindung zwischen Client und Server aufgebaut wurde, stellt der
WWW-Client eine Anfrage in Form eines HTTP-Requests an den Server. Es kann
sich dabei um einen GET-, POST-, PUT- oder HEAD-Request
handeln, wobei laut HTTP-Spezifikation weitere Anfragemethoden in Frage kommen
können.
- (c)
- HTTP-Response
Der WWW-Server sendet dem Client als Antwort auf die Anfrage entweder das
angeforderte Dokument oder eine Fehlermeldung. Jede Antwort durch den Server
enthält einen Statuscode, der dem Client mitteilt, ob ein Fehler
aufgetreten ist und um welchen Fehler es sich dabei handelt.
- (d)
- Verbindungsabbau
Nach Übertragung der Daten baut der WWW-Server bzw. der WWW-Client die
Verbindung ab.
Jede Client-Anfrage wird über eine eigene Verbindung geschickt, die jeweils neu
aufgebaut wird. Besteht ein Dokument aus mehreren Objekten, wird für jedes Objekt
eine eigene Anfrage an den Server gestellt, da je HTTP-Request nur ein Objekt
übertragen werden kann.
Next: HTTP-Request
Up: Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
Previous: Überblick
Root on HPHEGER0
8/27/1998