Next: GSQL
Up: Existierende Datenbank-Gateways
Previous: Existierende Datenbank-Gateways
Der Oracle WWW Interface Kit [Ora95], der im Folgenden kurz als ,,Interface-Kit`` bezeichnet wird, ist ein Softwarepaket, daß von der Firma Oracle zur Verfügung gestellt wird. Der Interface-Kit ist eine Sammlung von Public Domain Datenbank-Gateways für das relationale Datenbanksystem Oracle v7. Einige der Anwendungen wurden von Oracle selbst sowie von anderen Entwicklern zur Verfügung gestellt. Der Interface-Kit ist kein offizielles Produkt der Firma Oracle und ist daher kostenlos im Internet verfügbar. Oracle bietet zwar Unterstützung bei Problemen, doch ist dieser Support sehr begrenzt. Jedes einzelne Tool des Softwarepakets kann als Gateway für Oracle-Datenbanken eingesetzt oder als Grundlage für eigene Entwicklungen verwendet werden. Der Interface-Kit setzt sich aus folgenden Anwendungen zusammen:
- WOW
WOW ist eine Entwicklungsumgebung, die es erlaubt, eigene CGI-Gateways für WWW-Server zu entwickeln. Es handelt sich um ein in der Programmiersprache C entwickeltes Tool. Das Datenbank-Backend ist in der Oracle-spezifischen Programmiersprache PL/SQL verfaßt.
- Decoux
Decoux ist ein Datenbank-Gateway, das sowohl in den Programmiersprachen perl und C implementiert ist. Für die Implementierung der Datenbank-Backends wurden oraperl bzw. die Oracle-spezifische Programmiersprache Pro*C verwendet. Das Tool ermöglicht nur lesenden Zugriff auf die Datenbank.
- oraywww
Oraywww ist ein Gateway, daß in perl bzw. oraperl implementiert ist. Es ermöglicht die dynamische Generierung von HTML-Formularen, die zu einem späteren Zeitpunkt vom Benutzer verwendet werden können, sowie die dynamische Änderung von bereits erstellten HTML-Formularen. Bei der Erstellung der Formulare wird auf die Systemtabellen des Datenbankssystems zugegriffen, die Informationen darüber enthalten, welcher Benutzer auf die in der Datenbank gespeicherten Tabellen und Views Zugriff hat.
- WORA
Das Datenbank-Gateway WORA ist ein C-Programm, dessen Datenbank-Backend in der Oracle-spezifischen Programmiersprache Pro*C implementiert ist. Es ermöglicht lesenden Zugriff auf die in der Datenbank gespeicherten Tabellen und Views. Laut Aussage von Oracle kann der schreibende Datenbankzugriff auf einfache Weise zusätzlich implementiert werden.
- TSS
Bei TSS (Text Search System) handelt es sich um eine Entwicklungsumgebung, mit der eine freie Textsuche auf beliebigen Datenbasen implementiert werden kann. Als Datenbasis für TSS können sowohl statische Dateien als auch Informationen, die in Oracle-Datenbanken gespeichert sind, verwendet werden. Das TSS-Gateway ist in C implementiert und bietet eine Schnittstelle zur Oracle-spezifischen Programmiersprache PL/SQL.
Bei den einzelnen Tools handelt es sich um dynamische CGI-Skripten (Kapitel
), die als Standalone-Gateways (Kapitel
) implementiert sind.
Next: GSQL
Up: Existierende Datenbank-Gateways
Previous: Existierende Datenbank-Gateways
Root on HPHEGER0
8/27/1998